BUND: „Stagnation bei der chemischen Rheinwassergüte“

Von |Dienstag, 21. März 2023|

„Die Ministerinnen und Minister der Rhein-Anliegerstaaten haben im Jahre 2020 beschlossen, dass der Eintrag von Mikroschadstoffen – beispielsweise Pharmawirkstoffe, Korrosionsschutzmittel und Pestizide – in den Rhein bis 2040 um 30 Prozent vermindert werden soll. Nach der Auswertung der bisherigen Messergebnisse warnt die niederländische Organisation der Wasserversorger am Rhein davor, dass die bisherigen Bemühungen [...]

Hessen: Biodiversitätsbericht – Landwirtschaft und Naturschutz verbinden

Von |Donnerstag, 27. Oktober 2022|

Hessens Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf dem Betrieb Schreiber in Hochheim den Biodiversitätsbericht 2021 vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz. „Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft. Das geht nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Durch die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und der [...]

Rheinland-Pfalz-Solar: „Endlich Bewegung in Sachen Agri-PV“

Von |Dienstag, 22. Februar 2022|

In der Umsetzung von Agro-Photovoltaikanlagen (Agri-PV), die der Landwirtschaft eine Doppelnutzung ihrer Flächen ermöglicht, ist Bewegung seitens der Bundesministerien gekommen. In seinem Osterpaket will Wirtschaftsminister Robert Habeck entscheidende Weichenstellungen zu mehr Agri-PV-Projekten stellen. Der Bund komme hier einer Forderung des Landesverbandes Solarenergie Rheinland-Pfalz nach, der immer wieder die abwartende Haltung von Bund und [...]

Biodiversitäts-Demobetriebe Netzwerk Baden-Württemberg gestartet

Von |Freitag, 12. November 2021|

„Mit einem Netzwerk an Musterbetrieben, die verschiedene Biodiversitätsmaßnahmen praktizieren und dabei unterschiedliche landwirtschaftliche Betriebstypen sowie die Naturräume Baden-Württembergs repräsentieren, wollen wir beim Schutz der Biodiversität im Land weiter vorankommen und die Bäuerinnen und Bauern mit Musterbeispielen in der praktischen Umsetzung unterstützen", sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (MdL), [...]

25. Heidelberger Ernährungsforum im Rückblick

Von |Dienstag, 12. Oktober 2021|

Mit dem 25. Heidelberger Ernährungsforum hat die Dr. Rainer Wild-Stiftung im Rahmen einer Online-Jubiläumsedition 2021 eingeladen – mit einem Blick zurück – weiterzudenken und aktuelle Herausforderungen zu gestalten. Am 24. und 25. September 2021 entwarfen 210 Teilnehmende und 16 Referierende verschiedenster Disziplinen gemeinsam Zukunftsbilder für eine gesunde Ernährung. Es braucht zielorientiertes, einiges Handeln: [...]

Hessen: Wichtiger Schritt bei der Phosphorrückgewinnung

Von |Freitag, 30. Juli 2021|

„Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff und zentral für das Wachstum von Pflanzen, weswegen er in der Landwirtschaft als Düngemittel unverzichtbar ist. Phosphor ist weltweit knapp. Relativ große Mengen finden sich in Klärschlamm, der immer noch verbrannt und der darin enthaltene Rohstoff ungenutzt verpufft. Ab 2029 wird eine Pflicht zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm eingeführt. [...]

Nach oben