„Gaiberger Runde“ erweitert das Mountainbike-Netz Bergstraße
Wie der Naturpark Neckartal-Odenwald informiert, wurde zur Ausweitung des Mountainbike-Netzes Bergstraße unter anderem für die Gemeinde Gaiberg eine neue Strecke geplant. Mit den zusätzlich geplanten Netzanschlüssen können die neuen und bestehenden Routen optimal miteinander [...]
Rhein-Neckar-Kreis: Immer mehr illegale Mountainbike-Strecken
Förster Uwe Reinhard, zuständig für die Reviere Neckargemünd, Bammental und Gaiberg, ärgert sich: „Das ist nun schon die zehnte illegale Mountainbike-Strecke, die ich in meinem Revier finde, diesmal im Gemeindewald Bammental.“ Die frisch angelegte [...]
Landau: Herrenlose Fahrräder auf Bahnhofsvorplatz werden entsorgt
Für ein sauberes Stadtbild: Die Stadt Landau hat „Schrotträder“ auf dem Bahnhofsvorplatz markiert, also Aufkleber mit [...]
Rhein-Neckar-Kreis beim „Stadtradeln“ erfolgreich
Insgesamt 545.988 Teilnehmer aus 1.482 Kommunen schwangen sich für die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ auf den Fahrradsattel und stellten damit neue Rekorde auf. Zwischen Mai und Oktober 2020 legten sie über 115 Millionen Kilometer zurück [...]
Heidelberg: Planung für Rad- und Fußwegbrücke über den Neckar geht weiter
Schnell und komfortabel mit dem Fahrrad aus dem Heidelberger Süden ins Neuenheimer Feld: Das soll künftig die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar möglich machen. Zu ihrer Gestaltung hatte die Stadt Heidelberg in [...]
Stadt Landau will Eichbornstraße bei Ausbau verkehrssicherer machen
Wie sieht die Landauer Eichbornstraße der Zukunft aus? Die Mobilitätsabteilung der Stadt hat ihre Planungen für die Verbesserung der [...]
Landau: Verkehrssicherheit in der Eichbornstraße – Digitale Versammlung für Anwohner
Die Eichbornstraße in Landau soll sicherer für Fußgänger sowie Radfahrer gemacht werden – und gleichzeitig weiter ihre [...]
Heidelberg: Bauarbeiten für den Radverkehrsversuch B 37 starten
Der Startschuss für den Radverkehrsversuch B 37 in Heidelberg fällt: Am Montag, 1. Februar 2021, beginnen die Bauarbeiten für den provisorischen Radweg entlang der Bundesstraße 37 zwischen Heidelberg-Schlierbach (S-Bahnhof) und Ortseingang Neckargemünd. Der Radweg [...]
Rheinland-Pfalz: 33 Millionen Euro zusätzlich für Radverkehr
Radwege von Städten und Gemeinden, Fahrradparkhäuser oder mehr Sicherheit im Radverkehr (beispielsweise durch Haltebereiche an Ampeln) können zukünftig auch über das vom Bund aufgelegte Sonderprogramm „Stadt – Land“ gefördert werden. 33 Millionen Euro stehen [...]
Hessen: 43 Millionen Euro zusätzlich für den Radverkehr
Zusätzlich 43 Millionen Euro können bis 2023 in die hessische Radinfrastruktur fließen. Das Geld stammt aus dem [...]
SÜW-Landrat und Hauensteins Bürgermeister wollen Radweg-Lücke schließen
Patrick Weißler ist der neue Mann an der Spitze der Verbandsgemeinde Hauenstein: Der Bürgermeister absolvierte jetzt seinen Antrittsbesuch im Kreishaus. Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Patrick Weißler nutzten die Gelegenheit des Kennenlernens für einen [...]
Ludwigshafen: WBL sorgt für mehr Sicherheit für Radfahrer
Weder Radfahrer noch Fußgänger haben eine Knautschzone und die Gefahr lauert im „toten Winkel". In der Vergangenheit ist es bundesweit schon mehrfach zu tödlichen Unfällen mit größeren Kommunalfahrzeugen gekommen. Daher hat der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen [...]
Hockenheim erhält Förderpaket der Initiative RadKULTUR
Die Stadt Hockenheim wird 2021 von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen der Initiative unterstützt das Ministerium die Stadt bei der Planung und Durchführung von Aktionen rund ums Fahrradfahren – etwa [...]
Hessen: Sicheres Radfahren für alle
Radfahren liegt im Trend. Viele Menschen sind in 2020 auch durch die Corona-Pandemie erstmals oder nach langer Pause wieder auf das Rad gestiegen und erleben, wie schnell und gut sie mit dem Fahrrad vorankommen. [...]