Erste Fotos vom Bären-Nachwuchs im Zoo Heidelberg
Der Zoo Heidelberg freut sich über weiteren, ganz besonderen Nachwuchs im Raubtierrevier. Die Syrische Braunbärin Ronja hat im [...]
Der Zoo Heidelberg freut sich über weiteren, ganz besonderen Nachwuchs im Raubtierrevier. Die Syrische Braunbärin Ronja hat im [...]
Aufgrund der bevorstehenden Heuernte im Mai weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bereits jetzt darauf hin, frühzeitig Maßnahmen zum Schutz der Rehkitze in den nächsten Wochen zu ergreifen. Ende Mai bis Anfang Juni setzt ein Großteil der Muttertiere ihre Kitze. Die Kitze suchen ihren Liegeplatz im hohen Gras, perfekt getarnt für das menschliche [...]
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für das Jahr 2021 den Tierschutzpreis des Landes aus. „Tierschutz lebt von persönlichem Einsatz und ehrenamtlichem Engagement. Das wollen wir mit der Honorierung würdigen“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel anlässlich des Startschusses für die Vorschlagsphase. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden. Im Einzelnen:der besondere ehrenamtliche [...]
Zweites Leben als Biotop für Insekten und Vögel: Im Januar 2017 war bei einer Kontrolle in Heidelberg festgestellt worden, dass das Naturdenkmal [...]
Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier – es könnte widersprüchlicher kaum sein. Wir lieben Tiere, wir halten sie aber auch mitunter unter grausamen Bedingungen. Dies ist nur ein Aspekt, der zum Schwerpunktthema des nächsten Heimatjahrbuchs für den Landkreis Südliche Weinstraße passt. Es stellen sich weitere Fragen: Wie gestaltete sich die Tierhaltung in der Südpfalz [...]
Der Ludwigshafener Wildpark ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Einlass ist nur nach vorheriger Buchung möglich. Unter Telefon 0 62 02/9 27 21 83 kann angegeben werden, an welchem Tag man ab welcher Uhrzeit den Wildpark mit wie viel Personen besuchen möchte. Letzter Einlass ist um 17.00 Uhr.Auch Besitzer einer Jahreskarte [...]
Seit 1. März 2021 ist der Zoo Landau wieder für Besucher geöffnet. Voraussetzung ist die Online-Vorabbuchung eines Termins. Für Menschen, die [...]
Es geht um Vögel und Fledermäuse, Amphibien und Reptilien sowie Insekten, Pflanzen und ihre Lebensräume: Mit einer eigenen Biodiversitätsstrategie hat die Stadt Heidelberg einen konkreten Fahrplan zum Schutz der Artenvielfalt erstellt. Damit unterstützt die Stadt neben weiteren Kommunen die Ziele der nationalen Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt des Bundes und die Naturschutzstrategie des [...]
Kinder, die Spaß am Spielen und Toben auf ihrem Spielplatzgelände haben und trotzdem viele Tiere beobachten können? Kein Problem, denn im Hockenheimer Südstadtkindergarten passt das gut zusammen. Die Kinder haben unlängst die Vogel- und Tierwelt rund um den Kindergarten erkundet. Vom Insektenhotel, Bereichen mit Wildblumen, dem Igelhotel bis zum Schmetterlingshaus und Nistkästen ist alles [...]
Neben dem Straßenverkehr werden Gullys für Amphibien schnell zur gefährlichen Todesfalle – darauf weist der Deutscher Tierschutzbund hin. Viele der [...]
Die Freude im Raubtierrevier des Zoo Heidelberg ist groß: Sumatra-Tigerin Karis hat in der Nacht zum 28. Februar 2021 Junge bekommen. Bisher kümmert [...]
In der Felswand unterhalb des Gipfelplateaus des Rötzenfels (Landkreis Südliche Weinstraße) brüten derzeit geschützte Vogelarten. Deshalb ist die Hälfte der Plattform bis Ende Juni für den Personenverkehr gesperrt. Die untere Naturschutzbehörde bittet Wanderer, bei denen der Rötzenfels in der Gemarkung Gossersweiler-Stein besonders beliebt ist, aus Artenschutzgründen um dringende Beachtung. Die Sperrung ist vor Ort [...]