Spurenstoff-Minimierer in Hessen: Wettbewerb für Unternehmen, Verbände u.a. gestartet
Das Dialogforum „Spurenstoffe im Hessischen Ried“ hat in Kooperation mit der „Umweltallianz Hessen“ den Wettbewerb „Spurenstoff-Minimierer“ zur [...]
Das Dialogforum „Spurenstoffe im Hessischen Ried“ hat in Kooperation mit der „Umweltallianz Hessen“ den Wettbewerb „Spurenstoff-Minimierer“ zur [...]
Das Land Hessen ist verpflichtet, alle fünf Jahre Lärmkartierungen durchzuführen. Aus diesem Grund weist die Stadt Bensheim darauf hin, dass ab sofort Vorschläge für einen Lärmaktionsplan des Regierungspräsidiums Darmstadt eingereicht werden können. Die Lärmkartierung ist online veröffentlicht auf dem Beteiligungsportal des Landes Hessen. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann dort Eingaben machen und [...]
Hessens Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf dem Betrieb Schreiber in Hochheim den Biodiversitätsbericht 2021 vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz. „Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft. Das geht nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Durch die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und der [...]
Klimaschutzaspekte auch bei Kantinen und Großküchen berücksichtigen – wie das geht, zeigt ein neues Beratungsprogramm des Hessischen Umweltministeriums. Die Landesregierung nimmt dafür 200.000 Euro in die Hand. Damit können in 2022 bis zu 35 Kantinen und Großküchen von einer professionellen Beratung profitieren. Interessierte Kantinen können sich aktuell bei der FiBL Projekte GmbH für [...]
Biologische Vielfalt fördern und Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen, das ist das Ziel einer Kooperation des Hessischen Umweltministeriums und des Hessischen Golfverbandes. Umweltstaatssekretär Oliver Conz und der Präsident des Hessischen Golfverbandes, Christofer Hattemer, unterzeichneten dazu im Golfclub Neuhof eine Kooperationsvereinbarung. „Golfanlagen können bei entsprechend großzügiger und naturnaher Gestaltung wichtige Rückzugsorte für die [...]
„Landschaftspflegeverbände (LPV) nehmen eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, die biologische Vielfalt im Offenland zu erhalten. Gemäß der Drittelparität bringen sie [...]
„In Hessen ist kein Platz für Klimawandelleugnung, Verschwörungserzählungen und rechtsextreme Ideologien“, erklärte Hessens Umweltministerin Priska Hinz heute (4. April 2022) in Wiesbaden. „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass für den CO2-Anstieg in der Erdatmosphäre der Mensch verantwortlich ist. Trotzdem gibt es Interessensgruppen, die pseudowissenschaftliche Zweifel an der Klimakrise streuen. Gleichzeitig versuchen rechtsextreme Organisationen den [...]
Das Team Klimaschutz, Umwelt und Energie der Stadt Bensheim weist auf die neu aufgelegte Förderung für Lastenräder durch das Land Hessen hin. Gefördert wird die Anschaffung von neuen (E-)Lastenrädern und (E-)Anhängern. Die vom Hessischen Umweltministerium am 31. Juli 2020 begonnene Lastenradförderung ist auf enorme Resonanz gestoßen. Die bereitgestellten Fördergelder in Höhe von 1,12 [...]
„Mit dem neuen Projekt ‚Global Nachhaltige Kommunen‘ wollen wir Städte und Gemeinden dabei unterstützen, noch nachhaltiger zu werden. Bis zu 18 Projektkommunen aus Hessen haben die Möglichkeit, an dem Projekt teilzunehmen. Die Bewerbungsphase beginnt jetzt!“, sagte Hessens Ministerin Priska Hinz am 15. Februar 2022 in Wiesbaden. Die ausgewählten Kommunen werden durch einen Berater [...]
„Im vergangenen Jahr wurden in Hessen erstmals die Grenzwerte für Stickstoffdioxid eingehalten. Das zeigt, dass die Luftreinhaltepläne mit den beschlossenen Maßnahmen [...]
Das deutsche Strahlenschutzrecht wurde zum 31. Dezember 2018 umfassend neu geregelt. Die Röntgenverordnung und die alte Strahlenschutzverordnung wurden ersetzt durch das Strahlenschutzgesetz und eine neue Strahlenschutzverordnung. Vor diesem Hintergrund hat die Hessische Landesregierung entschieden, die bislang getrennten behördlichen Zuständigkeiten für Röntgenstrahlenschutz (Sozialressort) sowie Nuklearmedizin, Strahlentherapie und andere Strahlenschutzthemen (Umweltressort) zum 1. Januar 2022 [...]
„An die Landwirtschaft werden heute sehr hohe Anforderungen gestellt: Landwirtschaft muss sich an die Klimaveränderungen anpassen und gleichzeitig den eigenen Beitrag zu [...]