Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis: Offenland-Biotopkartierung beginnt
Wohlduftende Wacholderheiden, karge Steinriegel, blumenbunte Wiesen oder naturnahe Fließgewässer – verschiedenste Offenland-Biotope [...]
Wohlduftende Wacholderheiden, karge Steinriegel, blumenbunte Wiesen oder naturnahe Fließgewässer – verschiedenste Offenland-Biotope [...]
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat das erste Elektro-Ladenetz-Ranking für ganz Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, in welchen Landkreisen und kreisfreien Städten der Umstieg auf E-Mobilität besonders attraktiv ist. Unter den Top vier des Rankings finden sich weder München noch Berlin, dafür aber die Südpfalzmetropole Landau. „Diese gute Platzierung zeigt, dass die Stadt Landau [...]
Innerhalb der Gruppe „Hockenheim für Klimaschutz“ der Lokalen Agenda 21 Hockenheim hat sich in 2020 eine Projektgruppe rund [...]
Schon kurz nach seinem Amtsantritt am 20. Januar 2021 hat der neue US-Präsident Joe Biden die Rückkehr seines Landes zum Pariser Klimaabkommen angeordnet und damit die Entscheidung seines Vorgängers Donald Trump rückgängig gemacht.Prof. Dr. Eckart Würzner, Heidelberger Oberbürgermeister und Präsident des europäischen Städtenetzwerks „Energy Cities“, begrüßt den Wiedereinstieg als richtigen Schritt, um die globalen [...]
Wenn freie Flächen bebaut werden, bedeutet dies oft einen Eingriff in Natur und Landschaft, der anderweitig ausgeglichen werden muss. Die Stadt Mannheim wird nun bei allen künftigen Bebauungsplanverfahren eine neue Methodik zur Eingriffs-Ausgleichsbewertung einführen. Damit folgt die Stadt der, vom Land nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes erlassenen, Bewertungsregelung der Ökokonto-Verordnung (ÖKVO). So werden ökologisch [...]
Das Energieunternehmen MVV unterstützt gemeinsam mit der Stadt Mannheim auch im Jahr 2021 wieder den weiteren Ausbau [...]
Der Mobilitätspakt Walldorf / Wiesloch erreicht ein Etappenziel. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit sind erste Projekte zur Verbesserung der Mobilität in der Region umgesetzt und weitere in der Prüfung. Die beteiligten Projektpartner aus Verwaltung und Wirtschaft zogen nach der vierten Steuerkreissitzung eine positive Zwischenbilanz.Verkehrsminister Winfried Hermann (MdL): „Der Mobilitätspakt Walldorf / Wiesloch [...]
Die Stadt Hockenheim wird 2021 von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen der Initiative unterstützt das Ministerium die Stadt bei der Planung und Durchführung von Aktionen rund ums Fahrradfahren – etwa Mitmach-Kampagnen oder Service-Angebote für die Bürger. Ziel ist es, die Radverkehrs-Kommunikation weiter auszubauen und die Menschen vor Ort mit einem [...]
Die erste Halbzeit auf der Baustelle an der Pfaffengrunder Terrasse in der Heidelberger Bahnstadt ist abgeschlossen: Auf der [...]
In der vergangenen Woche begannen im neuen Naturschutzgebiet (NSG) „Brühlwegdüne“ die ersten Naturschutzmaßnahmen. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden auf einer Fläche von insgesamt 0,5 Hektar Bäume entnommen, um dort langfristig Sandrasen zu entwickeln. Dabei werden insbesondere Bäume entfernt, die aufgrund der letztjährigen Trockenphasen bereits geschädigt sind. Der Bereich wurde auch als erste Auflichtungsfläche [...]
Das Sanierungspotenzial in Heidelberg-Hasenleiser ist erheblich: Die CO2-Emissionen im Quartier könnten bis zum Jahr 2050 um bis zu 96 Prozent gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Energetische Quartierskonzept Hasenleiser. In dem Projekt sollten die Einsparmöglichkeiten im Hasenleiser erfasst werden. Das Konzept hat drei zentrale Themen:Gebäude und EnergieMobilität und VerkehrKlimaschutz und Klimawandel-AnpassungDadurch, dass viele [...]
Da ist das Ding! Im Dezember 2020 war die Freude in Landau und Ruhango groß, denn für ihre langjährige Partnerschaft [...]