Alle Beiträge aus der ecoGuide-Redaktion
LU kompakt: Wanderung im Leininger Land
Die Wandergruppe von LU kompakt, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, plant für Donnerstag, 30. März 2023, eine Wanderung im Leininger Land mit Burgen und [...]
Bürger-Windenergie Lammerskopf: Innovatives Projekt mit Neckargemünder Beteiligung
Vom NIMBY („not in my backyard“) zum PIMBY („please in my backyard“): wie das gelingen kann, und welche Chance das für das Land [...]
Nähzentrum Landau unterstützt Zooschule auf kreative Art
Darüber freut sich das Team der Zooschule Landau: Für jeden verkauften Meter Stoff mit Tierabbildung oder Tiermuster spendet das Nähzentrum Landau [...]
Heidelberg: Jetzt anmelden zum „Stadtradeln 2023“!
Der Startschuss zum Wettbewerb „Stadtradeln“ in Heidelberg fällt am Sonntag, 7. Mai 2023. Ab sofort können sich Interessierte anmelden unter: www.stadtradeln.de/heidelberg Dort gibt [...]
Webmeeting „Solarenergie vom Balkon“
Es gibt Neues von den sogenannten Minisolaranlagen, die auf Balkon und Terrasse aufgestellt werden können. Im Rahmen der Solarbooster-Kampagne hält der Vorsitzende des [...]
BUND: „Stagnation bei der chemischen Rheinwassergüte“
„Die Ministerinnen und Minister der Rhein-Anliegerstaaten haben im Jahre 2020 beschlossen, dass der Eintrag von Mikroschadstoffen – beispielsweise Pharmawirkstoffe, Korrosionsschutzmittel und Pestizide – [...]
Umweltpatenschaft LU: Arbeitsmaterial auch in Ortsvorsteherbüros erhältlich
Der Service in Ludwigshafen für Umweltpatinnen, -paten und jene, die es werden wollen, wurde erweitert. Ab sofort können sowohl die lilafarbenen Abfallsäcke als [...]
Speyer: Earth Hour 2023 – Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Weltweit und auch in Speyer werden am Samstag, 25. März 2023, um 20.30 Uhr symbolisch eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet – als [...]
Bewerbungsphase für Jugendtierschutzpreis gestartet
Ab sofort können sich junge Tierschützerinnen und -schützer für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis des Deutschen Tierschutzbundes [...]
Ba-Wü: 270.000 Euro für mehr Nachhaltigkeit in der Metropolregion
Die Metropolregion Rhein-Neckar freut sich über Fördermittel des Umweltministeriums Baden-Württemberg von rund 270.000 Euro, um ihre Ziele im Bereich der Bioökonomie umsetzen zu [...]