Hockenheim: Südstadt-Kindergarten im Einsatz gegen die Müllflut

Von |Mittwoch, 30. März 2022|

Der Südstadt-Kindergarten in Hockenheim nahm am 26. März 2022 mit insgesamt 60 Kindern und Eltern bereits zum sechsten Mal am „Dreck-Weg-Tag“ der Stadt Hockenheim teil. Mit Eimern, Müllsäcken und Greifzangen in der Hand ging es zum Müll sammeln los. Die Reinigungsaktion fand rund um den Kindergarten statt. Dabei wurde deutlich weniger Müll im [...]

Rheinland-Pfalz: Wettbewerb „Müll nicht rum: Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll“

Von |Donnerstag, 17. Oktober 2019|

„Gerade die klimapolitische Jugend macht sich für mehr Klima- und Ressourcenschutz stark. Mit dem Wettbewerb ‚Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll‘ binden wir sie bei der Entwicklung von innovativen und konkreten Ideen für mehr Müllvermeidung und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz ein“, sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute (17. Oktober 2019) im Otto-Schott-Gymnasium [...]

BUND-Tipp: Nach dem Grillen Müll einsammeln

Von |Dienstag, 27. August 2019|

Sommerzeit ist Grillzeit. Daher werden sich gerade an den Wochenenden in Parks und auf Wiesen wieder zahlreich Personen zum Grillen versammeln. So erfreulich das Beisammensein auch ist, es hat eine Schattenseite: Abfälle aus Folien, Essensresten, Bechern und Flaschen bleiben häufig liegen. Der BUND-Tipp daher: Neben Grillgut und Getränken auch einen Müllbeutel einpacken und [...]

Rheinland-Pfalz: Erster öffentlich geförderter Trinkwasserbrunnen eingeweiht

Von |Dienstag, 2. Juli 2019|

„Wir alle müssen uns an die Folgen des Klimawandels anpassen. In den zunehmenden Hitzeperioden sind die gesundheitlichen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger zum Teil beträchtlich. Wichtig ist daher, ausreichend zu trinken und dafür ein eigenes Trinkgefäß aufzufüllen, um Einwegflaschen zu vermeiden. Darum fördern wir Kommunen, die öffentliche Trinkwasserbrunnen bauen wollen, mit einem neuen [...]

Ludwigshafen: „Besser bechern“ – Startschuss für interkommunales Pilotprojekt

Von |Donnerstag, 27. Juni 2019|

„Die Müllberge, die durch Einwegbecher für Kaffee oder Tee jährlich entstehen, sind unvorstellbar: 320.000 Becher werden allein in Deutschland pro Stunde weggeworfen. Das wollen wir ändern und haben dazu im Mai die Initiative BecherBonus gestartet", sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am 25. Juni 2019 in Ludwigshafen. Im Restaurant LuTime wurde der Startschuss [...]

BecherBonus in Rheinland-Pfalz: Ministerinnen gaben Startschuss für Mehrweg-Initiative

Von |Dienstag, 14. Mai 2019|

„Die Müllberge, die durch Einwegbecher für Kaffee oder Tee jährlich entstehen, sind unvorstellbar – und vermeidbar: 320.000 Becher werden allein in Deutschland jährlich pro Stunde weggeworfen. Das wollen wir mit dem BecherBonus ändern“, sagten die rheinland-pfälzische und die hessische Umweltministerinnen Ulrike Höfken und Priska Hinz am 13. Mai 2019 in Mainz. In der [...]

Heidelberg: 3D-Künstlerin malt auf dem Bismarckplatz gegen die Einwegbecherflut

Von |Freitag, 14. September 2018|

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg hat für Dienstag, 18. September 2018, die Straßenmalerin „Artemisia“ engagiert, ein 3D-Gemälde auf dem Pflaster des Bismarckplatzes zum Thema „Coffee to go im Mehrwegbecher“ zu kreieren. Das perspektivische, drei mal vier Meter große Gemälde soll die Betrachter dazu anregen, sich mit dem Kunstwerk und dem Thema näher zu beschäftigen. Passanten [...]

Nach oben