Rheinland-Pfalz: Solarbooster mit Ideenbörse

Von |Donnerstag, 23. Februar 2023|

Nach Beobachtung des rheinland-pfälzischen Landesverbands Solarenergie hat zuletzt die positive Berichterstattung zu Erneuerbaren Energien zugenommen. Die durch den Angriffskrieg Russlands erzeugte Energiekrise habe vielerorts zu einem Umdenken geführt. Für die sichere und günstige Energieversorgung brauche Deutschland einen Mix an Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien und Speichertechnologien. „Dabei wird über kurz oder lang die Solarenergie [...]

Bensheim: Klimaschutzförderung für PV-Anlagen stark gefragt

Von |Mittwoch, 1. Februar 2023|

Die 2022 auf den Weg gebrachte Förderung der Stadt Bensheim für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und Stromspeicher wird sehr gut angenommen. 100.000 Euro stellt die Stadtverwaltung dafür zur Verfügung. Jetzt macht das Team Klimaschutz, Umwelt und Energie darauf aufmerksam, dass der Fördertopf bereits zur Hälfte geleert ist. „Sollte sich die hohe Nachfrage so fortsetzen, könnte [...]

Bensheim: Förderprogramm Stromspeicher und PV-Anlagen für 2022 eingestellt

Von |Montag, 11. Juli 2022|

Die Stadt Bensheim fördert bereits seit einigen Jahren die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern für Privatpersonen, die Eigentümer von Gebäuden im Stadtgebiet Bensheim sind. Aufgrund der hohen Nachfrage ist das Fördermittelkontingent in Höhe von 100.000 Euro für das Jahr 2022 bereits ausgeschöpft beziehungsweise durch entsprechende Förderbescheide gebunden. Das bedeutet, dass in diesem Jahr [...]

Solarverband: „Rheinland-pfälzische Wirtschaftspolitik auf die Energiewende ausrichten“

Von |Dienstag, 28. Juni 2022|

Die Notenbanken haben die Zinswende eingeläutet, um die Inflation zu begrenzen und die Nachfrage nach Gütern zu reduzieren. Das betrifft auch die Investitionen in die Energiewende. Insbesondere Private und kleine Unternehmen, die ihre Photovoltaikanlage mit einem Kredit finanzieren wollen, werden von dem Zinsanstieg betroffen. Der Landesverband Solarenergie fordert daher ein aktives Eingreifen der [...]

Landesverband Solarenergie fordert weitere Anstrengungen gegen Klima- und Energiekrise

Von |Montag, 11. April 2022|

„Jetzt oder nie!“ – mahnt der Weltklimarat IPCC in seinem neuesten Sachstandsbericht. Die Zeit zum Handeln sei jetzt gekommen. Der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz begrüßt deshalb das Oster-Paket von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Nicht nur die Anpassung und Erhöhung von Ausbauzielen und Ausschreibungsvolumina, sondern auch die ersten Schritte zu einer Doppelnutzung landwirtschaftlicher Fläche seien lang [...]

Weinheim: Geothermie für die Energiewende

Von |Donnerstag, 7. April 2022|

Es ist das vielleicht aktuellste Thema dieser Zeit: Wie kann sich eine Stadt, eine Region, ein Land unabhängig machen von teuren und schwierigen Energieimporten und gleichzeitig die Energiewende voranbringen? Diese Frage beschäftigt im Moment auch die Kommunalpolitik in Weinheim an der Bergstraße. Erstmals in der Öffentlichkeit hat am Mittwochabend der Ausschuss für Technik, [...]

Heidelberg: Spatenstich für Modell-Bauprojekt e+KUBATOR

Von |Mittwoch, 30. März 2022|

Mit dem e+KUBATOR entwickelt die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße ein Bürogebäude, bei dem Nachhaltigkeit auf allen Ebenen berücksichtigt wird. Mit dem Spatenstich geht die Sanierung des Bestandsgebäudes in die heiße Phase. Einziehen werden im Laufe des Jahres junge Heidelberger Unternehmen, die ihren [...]

Initiative Südpfalz-Energie: PV-Anlagen für jedes Dorf in Rheinland-Pfalz

Von |Dienstag, 29. März 2022|

Die Initiative Südpfalz-Energie (ISE) hat die Kampagne „Jedes Dorf baut seine PV-Freiflächenanlage" gestartet. Angesichts der großen Herausforderung, jedes Jahr bis zu 3.400 Megawatt Solarleistung in Rheinland-Pfalz zu errichten, um die Energiewende bis 2040 zu schaffen, empfiehlt die südpfälzische Initiative, dass jedes Dorf eine Photovoltaikanlage planen sollte. Als Beispiel dankt die ISE e.V. der [...]

Nach oben