Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Von |Mittwoch, 8. November 2023|

„Bis spätestens 2040 wollen wir Rheinland-Pfalz klimaneutral gestalten. Dafür sind große gesamtgesellschaftliche Anstrengungen notwendig. Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und der Prognos AG schätzt andernfalls die Kosten in Folge des Klimawandels auf 280 bis 900 Milliarden Euro. Gleichzeitig müssen wir uns aber an die [...]

Rheinland-Pfalz: Landessolargesetz reformieren

Von |Dienstag, 10. Oktober 2023|

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz wird erstmalig in dieser Legislaturperiode das Jahresziel beim Ausbau der Solarenergie im Land erreichen. Das sei begrüßenswert, so der Landesverband Solarenergie. Allerdings dürfe nicht vergessen werden, dass in den beiden Jahren zuvor die Ziele nicht erreicht wurden und das 1,5 Gradziel zur Klimaerwärmung gerissen werde. Die erneute Anhörung am kommenden [...]

Gewinner des Wettbewerbs „15 Grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ stehen fest

Von |Montag, 26. Juni 2023|

15 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), um ihre Schulhöfe zu lebenswerten und klimaangepassten Lern- und Erholungsorten umzugestalten. Aus Asphaltflächen sollen grüne Klassenzimmer werden Dazu haben 60 Schulen Projektskizzen für den Wettbewerb „15 [...]

Ministerin Katrin Eder: „Kiebitze in Rheinland-Pfalz haben Nachwuchs“

Von |Freitag, 5. Mai 2023|

„Bei Mensch und Kiebitz ist im Frühling Pulli-Zeit“, freut sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder über die frisch geschlüpften Kiebitzküken, die von Fachleuten auch Pullis genannt werden. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, bekräftigt Eder. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig [...]

RLP: Klimaschutz ist Menschenrecht – Friedenstaube im Landtag

Von |Dienstag, 14. März 2023|

Bereits zum zweiten Mal ist eine Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger im Landtag von Rheinland-Pfalz gelandet. Dieses Mal mit der Botschaft „Klimaschutz ist Menschenrecht". Im Rahmen des parlamentarischen Abends im Landtag zum Thema „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz - Keine Angst vor der Zukunft" wurde eine der 30 Friedenstauben des Künstlers an den früheren Landtagsabgeordneten Guido [...]

Rheinland-Pfalz: Verbände nehmen Stellung zu Landessolargesetz

Von |Dienstag, 7. Februar 2023|

Seit 1. Januar 2023 gilt in Baden-Württemberg eine Solarpflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden. Rheinland-Pfalz dagegen ist diesen Schritt noch nicht gegangen. Hier wurde zunächst nur die Solarpflicht für gewerbliche Neubauten sowie für den Neubau von Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen im Landesssolargesetz (LSolarG) in Kraft gesetzt. Angesichts der derzeitigen [...]

Rheinland-Pfalz: PV-Bilanz für 2022 nicht ausreichend

Von |Dienstag, 27. Dezember 2022|

Rund 20.000 Solaranlagen mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt wurden nach der Statistik der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 (Stand: 22. Dezember 2022) zugebaut. Zu wenig, sagen der Verband für Wirtschaft und Umwelt und der Verband der Solarenergie. Denn der rheinland-pfälzische Thinktank, die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE), habe in [...]

Landesverband Solarenergie RLP: „Fokus auf Solarenergie richten“

Von |Dienstag, 5. Juli 2022|

Die Bundesregierung habe die Stufe 2 beim Gasnotstand aufgerufen und Appelle gestartet, Energie, wo es nur geht, einzusparen. Vermissen tut der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz dagegen Appelle und vor allem Maßnahmen für den schnelleren Ausbau der Solarenergie. Gerade das Bundesland Rheinland-Pfalz sei von einem Gasstopp besonders betroffen. Hier müsste die Errichtung neuer Solaranlagen besonders [...]

Nach oben