Ministerin Katrin Eder: „Kiebitze in Rheinland-Pfalz haben Nachwuchs“

Von |Freitag, 5. Mai 2023|

„Bei Mensch und Kiebitz ist im Frühling Pulli-Zeit“, freut sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder über die frisch geschlüpften Kiebitzküken, die von Fachleuten auch Pullis genannt werden. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, bekräftigt Eder. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig [...]

RLP: Klimaschutz ist Menschenrecht – Friedenstaube im Landtag

Von |Dienstag, 14. März 2023|

Bereits zum zweiten Mal ist eine Friedenstaube des Künstlers Richard Hillinger im Landtag von Rheinland-Pfalz gelandet. Dieses Mal mit der Botschaft „Klimaschutz ist Menschenrecht". Im Rahmen des parlamentarischen Abends im Landtag zum Thema „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz - Keine Angst vor der Zukunft" wurde eine der 30 Friedenstauben des Künstlers an den früheren Landtagsabgeordneten Guido [...]

Rheinland-Pfalz: Verbände nehmen Stellung zu Landessolargesetz

Von |Dienstag, 7. Februar 2023|

Seit 1. Januar 2023 gilt in Baden-Württemberg eine Solarpflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden. Rheinland-Pfalz dagegen ist diesen Schritt noch nicht gegangen. Hier wurde zunächst nur die Solarpflicht für gewerbliche Neubauten sowie für den Neubau von Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen im Landesssolargesetz (LSolarG) in Kraft gesetzt. Angesichts der derzeitigen [...]

Rheinland-Pfalz: PV-Bilanz für 2022 nicht ausreichend

Von |Dienstag, 27. Dezember 2022|

Rund 20.000 Solaranlagen mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt wurden nach der Statistik der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 (Stand: 22. Dezember 2022) zugebaut. Zu wenig, sagen der Verband für Wirtschaft und Umwelt und der Verband der Solarenergie. Denn der rheinland-pfälzische Thinktank, die Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE), habe in [...]

Landesverband Solarenergie RLP: „Fokus auf Solarenergie richten“

Von |Dienstag, 5. Juli 2022|

Die Bundesregierung habe die Stufe 2 beim Gasnotstand aufgerufen und Appelle gestartet, Energie, wo es nur geht, einzusparen. Vermissen tut der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz dagegen Appelle und vor allem Maßnahmen für den schnelleren Ausbau der Solarenergie. Gerade das Bundesland Rheinland-Pfalz sei von einem Gasstopp besonders betroffen. Hier müsste die Errichtung neuer Solaranlagen besonders [...]

Solarverband: „Rheinland-pfälzische Wirtschaftspolitik auf die Energiewende ausrichten“

Von |Dienstag, 28. Juni 2022|

Die Notenbanken haben die Zinswende eingeläutet, um die Inflation zu begrenzen und die Nachfrage nach Gütern zu reduzieren. Das betrifft auch die Investitionen in die Energiewende. Insbesondere Private und kleine Unternehmen, die ihre Photovoltaikanlage mit einem Kredit finanzieren wollen, werden von dem Zinsanstieg betroffen. Der Landesverband Solarenergie fordert daher ein aktives Eingreifen der [...]

Rheinland-Pfalz: Ministerium erweitert Social Media-Rahmenkonzept

Von |Montag, 27. Juni 2022|

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium hat sein Social Media-Rahmenkonzept um den Bereich „Werbung auf Facebook“ erweitert. Zuvor hatte das MKUEM die Zulässigkeit von Microtargeting, also das Bewerben von Beiträgen auf Facebook mittels Zielgruppenauswahl, rechtlich prüfen lassen. Ein im März vorgestelltes Gutachten kam zu dem Schluss, dass Microtargeting nicht nur im Sinne der staatlichen Informationspflicht zulässig, [...]

RLP: Ministerium ruft zur Bürgerbeteiligung zum landesweiten Nahverkehrsplan auf

Von |Freitag, 10. Juni 2022|

„Ein Baustein für den Umweltschutz im Verkehrssektor ist der ÖPNV. Deshalb wollen wir von den Menschen wissen, welche Angebote ihnen im öffentlichen Nahverkehr wichtig sind“, sagt die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder. „Deshalb rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an einer Online-Befragung zu beteiligen, wie wir den ÖPNV noch attraktiver gestalten [...]

Rheinland-Pfalz: Doppelnutzung von Flächen voranbringen

Von |Montag, 30. Mai 2022|

Der Nutzung von Flächen, die bereits anderweitig genutzt werden, kommt beim Ausbau der Solarenergie eine bedeutende Rolle zu. Sei es in der Landwirtschaft (Stichwort: Agri-PV), bei der Integration in Gebäude (Stichwort: BIPV), oder bei den vielen Verkehrsflächen. Parkräume für Personen- und Lastkraftwagen könnten hier als erstes und schnellstens doppelt genutzt werden. Der Vorteil [...]

Rheinland-Pfalz: Kurzfristige Gasversorgung der Industrie ist sichergestellt

Von |Donnerstag, 7. April 2022|

Die Lage auf dem europäischen Energiemarkt ist infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine extrem angespannt. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt traf sich am 5. April 2022 u.a. mit Vertretern der Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU), der Handwerkskammern und des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) zur ersten „Spitzenrunde Energiesicherheit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“. Die Ministerin [...]

Nach oben