Alle Beiträge aus der ecoGuide-Redaktion
Hockenheim: Thermografie nutzen und Geld sparen
Die AVR Energie GmbH bietet in Kooperation mit der Stadtverwaltung Hockenheim noch bis 18. Februar 2021 für die ersten 100 antragstellenden Hauseigentümer und -besitzer [...]
Speyer: Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 schreitet voran
Speyer konkretisiert die Bewerbung um die Landesgartenschau 2026, die im Juni 2020 im Stadtrat beschlossen wurde. Unterstützt wird [...]
Heidelberg: Masterplanverfahren „Im Neuenheimer Feld“ in der nächsten Phase
Das Heidelberger Masterplanverfahren „Im Neuenheimer Feld“ ist in die nächste Phase eingetreten. Die zwei Planungsbüros Astoc und Höger erarbeiten ab diesem Frühjahr je einen [...]
Hessen: Weiterer Schritt zum klimastabilen Wald
„Der Klimawandel und seine Folgen haben den hessischen Wäldern massiv geschadet. In den zurückliegenden drei Jahren sind [...]
BUND-Tipp: Umweltfreundliche Zierpflanzen
Zimmerpflanzen verbessern die Luft, bringen ein Stück Natur in die Wohnung und machen Räume gemütlicher. Doch sind Zierpflanzen auch umweltfreundlich? Pro Jahr werden rund [...]
Im Zoo Heidelberg leben 160 Tierarten
So manches hat auch in Pandemie-Zeiten Bestand: In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde im Zoo Heidelberg wieder [...]
Metropolregion Rhein-Neckar: Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum?
Einem Aufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) folgend, bewirbt sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) um die Einrichtung des nationalen Technologie- und [...]
Hessen: 43 Millionen Euro zusätzlich für den Radverkehr
Zusätzlich 43 Millionen Euro können bis 2023 in die hessische Radinfrastruktur fließen. Das Geld stammt aus dem [...]
SÜW-Landrat und Hauensteins Bürgermeister wollen Radweg-Lücke schließen
Patrick Weißler ist der neue Mann an der Spitze der Verbandsgemeinde Hauenstein: Der Bürgermeister absolvierte jetzt seinen Antrittsbesuch im Kreishaus. Landrat Dietmar Seefeldt und [...]
Baden-Württemberg: Kabinett beschließt Landesplattform Wasserstoff
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Einrichtung der H2BW-Plattform beschlossen. Sie soll die Entwicklung einer klimafreundlichen, zukunftsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg vorantreiben. Dabei steht die Umsetzung [...]