Baden-Württemberg: Große Nachfrage nach Förderprogramm für PV-Speicher
Mit über 4.000 Förderanträgen in nur sechs Wochen hat das Förderprogramm „Netzdienliche PV-Speicher“ des baden-württembergischen Umweltministeriums alle Erwartungen übertroffen. „Auch die zweite Auflage [...]
Mobilitätssäulen in Heidelberg machen die Verkehrswende sichtbar
Am Hauptbahnhof in Heidelberg wurde vergangene Woche eine der ersten 15 Mobilitätssäulen in Baden-Württemberg eingeweiht. Die Säule ist eine [...]
Ba-Wü: Rund 83,5 Millionen Euro für Hochwasserschutz und Gewässerökologie
Die Landesregierung Baden-Württemberg stellt den Landesbetrieben Gewässer in diesem Jahr rund 83,5 Millionen Euro an weiteren [...]
Baden-Württemberg: Minister Untersteller wird Globaler Botschafter der Under2 Coalition
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, hat eine neue Aufgabe. Er wird [...]
Baden-Württemberg: Förderaufruf zur Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap startet
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft macht bei der Förderung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien Tempo: Mit dem Start des Förderaufrufs „Zukunftsprogramm Wasserstoff [...]
Baden-Württemberg: Aktualisierung der Hochwasserrisiko-Managementpläne
Für die Flussgebiete von Rhein und Donau werden von den beteiligten Bundesländern zum ersten Mal gemeinsame länderübergreifende Hochwasserrisikomanagementpläne erstellt. Darin werden Ziele zur Vermeidung [...]
Baden-Württemberg: Radschnellwege erhalten Bundesförderung
Radschnellwege bieten durch direkte Streckenführung und größere Breite für den Radverkehr ein neues Qualitätsniveau. Im Land Baden-Württemberg sollen zahlreiche schnelle Routen entstehen. Die Planung [...]
Atomausstieg in Baden-Württemberg weit fortgeschritten
Zehn Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind in Baden-Württemberg die Weichen für das Ende der atomaren Stromerzeugung gestellt. 2022 wird das letzte der [...]
Umweltakademie Baden-Württemberg mit neuem Programm
Mit neuen Bildungsangeboten will die Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg stärker [...]
Ba-Wü fördert Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch oder regional erzeugten Produkten
„Unsere mittelständische Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg verarbeitet und vermarktet die von unseren bäuerlichen Familienbetrieben erzeugten hochwertigen heimischen Produkte als Lebensmittel hoher Qualität. Deshalb bauen wir [...]
Baden-Württemberg: Überdurchschnittlicher Ausbau der Solarenergie in 2020
Das vierte Jahr in Folge ist die zugebaute Photovoltaik-Leistung in Baden-Württemberg im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr angestiegen. 2020 sind rund 600 Megawatt Leistung (MW) [...]
Erste Abschätzung: Baden-Württemberg erreicht Klimaschutzziel 2020
„Noch gibt es keine statistisch belastbaren Zahlen, aber die erste Abschätzung der Treibhausgasbilanz für das vergangene Jahr zeigt: Wir haben unser selbstgestecktes Klimaschutzziel für [...]
Baden-Württemberg: Blühende Oasen am Straßenrand
Ein neues Jahr hat begonnen und damit auch eine neue Runde des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ des Ministeriums für Verkehr [...]
Zweiter „Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Ba-Wü“
Die Folgen des Klimawandels sind – auch in Baden-Württemberg – dramatisch. So könnte bis zum Jahrhundertende aktuellen Berechnungen zufolge die Durchschnittstemperatur im Vergleich zum [...]