Stadt Heidelberg erhält „Leitstern Energieeffizienz Baden-Württemberg“

Von |Dienstag, 16. Mai 2023|

Die Stadt Heidelberg hat am 10. Mai 2023 den „Leitstern Energieeffizienz“ des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart verliehen bekommen. Thekla Walker, baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, überreichte Heidelberg in dem Landeswettbewerb für Stadt- und Landkreise einen Sonderpreis in der Kategorie „effiziente und klimafreundliche Mobilität“. „Wir konnten die Jury des ,Leitstern Energieeffizienz‘ in [...]

Ba-Wü: Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ aktualisiert

Von |Donnerstag, 4. Mai 2023|

Das baden-württembergische Umweltministerium hat die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ mit aktuellen Daten neu aufgelegt. Das bewährte Faltblatt stellt umfassende Informationen zum Strom- und Wasserverbrauch von besonders sparsamen Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen zusammen – von Kühlschränken bis Waschmaschinen. Die Angaben wurden nun überarbeitet und auf Grundlage aktueller Marktdaten vom Januar 2022 aktualisiert. Effiziente [...]

Ba-Wü: 270.000 Euro für mehr Nachhaltigkeit in der Metropolregion

Von |Freitag, 17. März 2023|

Die Metropolregion Rhein-Neckar freut sich über Fördermittel des Umweltministeriums Baden-Württemberg von rund 270.000 Euro, um ihre Ziele im Bereich der Bioökonomie umsetzen zu können. SPD-Landtagsabgeordneter Fulst-Blei begrüßt Förderung des Landes „Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Bioökonomiestrategie in der Metropolregion Rhein-Neckar. Es wird damit ein entscheidender Schritt getan, um in [...]

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben

Von |Freitag, 3. März 2023|

Bereits zum achten Mal vergibt das Umweltministerium Baden-Württemberg den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Umwelttechnikpreis. Mit dem Preis werden baden-württembergische Unternehmen für ihre klima- und ressourcenschonenden Verfahren und Produkte ausgezeichnet. Bis zum 21. April 2023 können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Land für den Preis bewerben. Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung [...]

Ba-Wü: Mobilitätspreis für Nachhaltige Mobilität für landesweites Personalnetzwerk

Von |Montag, 19. Dezember 2022|

Miteinander für nachhaltige Mobilität: Das Netzwerk mit aktuell 112 vom Land geförderten Personalstellen für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg gewinnt 2022 den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie Erfahrungstransfer. Mit dabei: drei Mitarbeitende des Amtes für Mobilität der Stadt Heidelberg. Das Netzwerk für nachhaltige Mobilität in den Bereichen Rad- und Fußverkehr, E-Mobilität, Ladeinfrastruktur, Mobilitätsstationen und [...]

BW: Landesregierung fördert vierte Reinigungsstufe in Weinheim

Von |Mittwoch, 7. Dezember 2022|

Der Abwasserverband Bergstraße (AVB) darf sich für die Erweiterung der Kläranlage in Weinheim über einen Landeszuschuss in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro freuen. Die Gesamtkosten für die sogenannte vierte Reinigungsstufe mit Pulveraktivkohle belaufen sich auf fast 31 Millionen Euro. An der Kläranlage waren weiterführende Maßnahmen zur Phosphorelimination erforderlich. Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, [...]

Ba-Wü: Broschüre über “Entwicklung der erneuerbaren Energien in 2021”

Von |Donnerstag, 10. November 2022|

Wie sich die erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in 2021 in Baden-Württemberg entwickelt haben, zeigt die neue Broschüre „Erneuerbare Energien 2021“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg anhand umfassender Daten und Zahlen. Wind- und Solarenergie schneller und bestimmter ausbauen „Die Zahlen für das Jahr 2021 zeigen, dass wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien in [...]

Baden-Württemberg: ÖPNV-Strategie 2030 – Umsetzungsphase gestartet

Von |Donnerstag, 7. Juli 2022|

Die Umsetzungsphase der ÖPNV-Strategie 2030 ist in Baden-Württemberg startet. Zu einer Auftaktveranstaltung hat Verkehrsminister Winfried Hermann Mobilitätsexpertinnen und -experten eingeladen und mit ihnen über eine zielgerichtete Umsetzungsstrategie diskutiert. Mit der ÖPNV-Strategie 2030 hat die grün-schwarze Landesregierung im Mai 2022 den Fahrplan für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bis 2030 beschlossen. Damit sollen die [...]

Baden-Württemberg: Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai

Von |Freitag, 1. April 2022|

Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai 2022 gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung hat das Kabinett beschlossen. Baden-Württembergs Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker betont die Notwendigkeit der PV-Pflicht: „Nur mit enormen und gemeinsamen Kraftanstrengungen wird [...]

Baden-Württemberg: Intelligente Netze für die Energiewende

Von |Dienstag, 15. März 2022|

Die Zahl der Verbraucher, die sich aktiv am Strommarkt beteiligen, wächst beständig. Immer mehr Strom wird aus Sonnen- und Windenergie gewonnen und dezentral eingespeist. Diese neue Energiewelt stellt hohe und komplexe Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist der Umbau der Stromnetze zu intelligenten und flexiblen Netzen (Smart Grids) ein [...]

Bessere Luftqualität in ganz Baden-Württemberg

Von |Freitag, 14. Januar 2022|

Die Luft ist in baden-württembergischen Städten 2021 deutlich sauberer geworden. Die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub ging laut der vorläufigen Jahresauswertung der LUBW weiter zurück. „Weniger Schadstoffe sind gut für die Gesundheit“ Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am 10. Januar 2022: „Im vergangenen Jahr sind die Stickstoffdioxid-Konzentrationen auch an den verbliebenen Hotspots [...]

Baden-Württemberg: Landesregierung fördert fünf Modellanlagen zur Agri-PV

Von |Donnerstag, 13. Januar 2022|

Die baden-württembergische Landesregierung möchte in den nächsten Jahren die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) als flächeneffiziente Landnutzungsform fest etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die beiden zuständigen Ministerien Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz bis 2024 fünf Pilotanlagen zur Agri-PV in Baden-Württemberg mit rund 2,5 Millionen Euro fördern. „Die Agri-PV bietet [...]

Nach oben