Ludwigshafen: Vortrag und Workshop zum Thema „Permakultur“
In den Supermärkten tauchen schon vereinzelt Obst- und Gemüse-Etiketten mit der Bezeichnung „Permakultur" auf. Aber was ist Permakultur eigentlich? Und warum ist sie in der Landwirtschaft wichtig und eine konsequente Weiterentwicklung des Bioanbaus? [...]
BUND-Tipp: Mehr Gemüse auf den Grill
Vegetarisch grillen, ganz ohne Fleisch? Es gibt viele Argumente für mehr Gemüse auf dem Grill! Es schmeckt lecker und ist gut für die Umwelt. Mit Mozzarella gefüllte Peperoni, eingelegte Auberginen, Grill-Gemüse mit Feta [...]
„Wie schmeckt die Südpfalz?“ – Kreative Ideen gesucht!
„Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen in der Südpfalz, die dieses Jahr vom [...]
Tipps für ausgewogene Ernährung
„Bleiben Sie gesund!“, „Stärken Sie Ihr Immunsystem“ – diese Ratschläge hört und liest man gerade in [...]
Landkreis Germersheim: Pilotkommune im BAGSO-Projekt
„Der Landkreis Germersheim ist die erste rheinland-pfälzische Pilotkommune im Projekt ‚Im Alter IN FORM - Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, aktive Teilnahme in Kommunen fördern‘“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Im Januar 2020 erhielt [...]
Greenpeace Mannheim – Heidelberg protestierte gegen umweltschädliches Billigfleisch
Über die Folgen von Billigfleisch für Umwelt, Klima und Tiere und wie man Fleisch aus schlechter [...]
Heidelberg: Drei Sterne für die zeughaus-Mensa und Bar
Rund 80 Prozent aller Studierenden in Deutschland werden täglich in den 57 Studierendenwerken versorgt. Da vegane Mahlzeiten vermehrt feste Bestandteile der Ernährung junger Menschen sind, wächst ein solches Angebot in den Mensen und [...]
Ludwigshafen: Kochkurs zur Indischen Küche
Vegetarische Gerichte aus Indien kann man am Samstag, 18. Januar 2020, an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen kennenlernen. Ein entsprechender Kochkurs findet an diesem Tag von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Teilnehmende kochen gemeinsam [...]
Rheinland-Pfalz: Weniger Lebensmittel in die Tonne – Schulprojekt geht in neue Runde
In Deutschland landen jedes Jahr etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll, davon rund 4,4 Millionen Tonnen in privaten Haushalten. Das entspricht einer Menge von 55 Kilogramm pro Bundesbürger. „Hierbei handelt es [...]
Rheinland-Pfalz: Wettbewerb „Müll nicht rum: Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll“
„Gerade die klimapolitische Jugend macht sich für mehr Klima- und Ressourcenschutz stark. Mit dem Wettbewerb ‚Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll‘ binden wir sie bei der Entwicklung von innovativen und konkreten Ideen [...]
BUND-Tipp: Kein Ei mit der 3
Seit einigen Jahren ist die Haltung von Legehennen in Legebatterien in Deutschland verboten. Gleichbedeutend mit artgerechter Tierhaltung ist dieses Verbot trotzdem nicht. Qualvolle Haltung in sogenannten Kleingruppen-Käfigen mit nur 0,8 qm Platz pro [...]
FORUM Ernährung gibt Tipps fürs Pausenbrot
Für die Schüler in Baden-Württemberg beginnt wieder der Schulalltag – und fürs Lernen braucht man Energie und [...]
Umweltministerin stellte Öko-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz in Brüssel vor
„Weniger chemische Rückstände und Auswaschungen von Nitrat, höhere Tierschutzstandards, mehr Biodiversität [...]
Rheinland-Pfalz: Ministerin Höfken begrüßt Vorstoß zur Kennzeichnung eihaltiger Produkte
„Die Eier-Kennzeichnung erleichtert Verbraucherinnen und Verbrauchern die Kaufentscheidung an der Supermarktkasse und sorgt für Transparenz. Denn der Kunde kann mit einem Blick erkennen, ob ein Frischei aus Bio-, Freiland-, Boden- oder tierschutzwidriger Käfighaltung [...]