Mannheim: Friedrichspark-Bebauungsplan ermöglicht Uni-Erweiterung und Grünflächenaufwertung
Zwischen Parkring, Bismarckstraße und Universitätsmensa gelegen, bildet der Rest des historischen Mannheimer Friedrichsparks heute eine durch das Eisstadion und seine [...]
BUND-Tipp: Wassersparen – Regen- und Grauwasser sammeln
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Durch die Klimaerwärmung werden die Sommer immer trockener und Wassersparen immer wichtiger! Für unsere Gärten, Stadtbäume und [...]
Bensheim: Fragebogen zum Klimaschutz startet am 21. März
Am 21. März 2022 geht der Klimaschutzmonitor der Stadt Bensheim online: Für einen Zeitraum von vier Wochen steht dann auf der städtischen Internetseite [...]
Hockenheim: Kostenlose Samenpäckchen für biodiverse Grünflächen
Der Frühling ist da, die ersten Knospen zeigen sich an den Bäumen und Sträuchern. Wer selbst für etwas mehr Bunt im eigenen Garten [...]
Mannheim: Verkehrsversuch – Positive Bilanz fürs Eröffnungswochenende
140 Meter zusätzliche Fußgängerzone in der Mannheimer Innenstadt sorgte am Wochenende für einen wahren Besucheransturm: Das Stadtmarketing Mannheim hatte am Freitag und Samstag [...]
Haßloch: Gemeinsame Rücksichtnahme zum Schutz der Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind neben Wald, Wiesen und der Feldflur ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die artenreichen Biotope sind gerade jetzt während [...]
Bahnprojekt MA – KA: Stadt Heidelberg sieht Folgen des Ausbaus über Gemarkung kritisch
Zwischen Mannheim und Karlsruhe sollen zwei zusätzliche Bahngleise entstehen, die in erster Linie für den Fern-Güterverkehr genutzt werden sollen. Damit baut die Deutsche [...]
Storytelling zu Lithium aus dem Oberrheingraben
Der Oberrheingraben gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Die Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze in der Region Baden und Pfalz gilt es in Zeiten des [...]
Mit Smart City Mannheim zur digitalen und lebenswerten Stadt von morgen
Mit digitalen Technologien und intelligent vernetzten Daten soll in Mannheim die Smart City der Zukunft entstehen. Gemeinsam mit Bürgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Unternehmen [...]
BUND fordert für Südhessen: „Keine Bebauung stadtklimatisch bedeutender Flächen“
Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Hessen) fordert eine Korrektur des Beschlusses der Regionalversammlung Südhessen vom 4. März 2022. [...]
Speyer: Neue Wege bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Der Eichenprozessionsspinner hat sich in den letzten Jahren zusehends im Speyerer Stadtgebiet ausgebreitet. Vor allem die Raupen sind es, die bekämpft werden müssen, weil ihre [...]
Heidelberg: Waldbrandgefahr aufgrund von trockenen Böden
Da es lange nicht geregnet hat, sind die Waldböden trotz der Jahreszeit oberflächlich ausgetrocknet und es besteht Waldbrandgefahr. Besondere Vorsicht ist beim Umgang [...]
Rhein-Neckar-Kreis: Weniger Pflege für mehr Insekten
Im Rhein-Neckar-Kreis setzt der Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Landratsamtes nun ein neues Konzept für das Grünflächenmanagement um. Ziel ist eine Extensivierung [...]
Mannheim: Masterplan Mobilität nimmt Form an
Im Zuge der Bearbeitung des Mannheimer Masterplan Mobilität laufen aktuell die Analysen: In den Fokus werden hierbei der Fußverkehr, der öffentliche Raum, innovative [...]
Bensheim: Alte PV-Anlagen – Was tun nach der EEG-Förderung?
Seit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 stieg der Ausbau von EEG-Photovoltaikanlagen in Deutschland stark an. Doch nach und nach fallen [...]
Ausstellung zeigt Vielfalt im NSG „Altneckar Heidelberg-Wieblingen“
Mit einer Fotoausstellung im Foyer des Heidelberger Rathauses informiert die BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen über die Auenlandschaft im Naturschutzgebiet (NSG) „Altneckar Heidelberg-Wieblingen“ und ihre Lebewesen. [...]



