Heidelberg: Stadt fördert Balkonmodule ab 1. September

Von |Freitag, 19. August 2022|

Solarstrom vom eigenen Balkon – das möchte die Stadt Heidelberg jetzt möglich machen. Am 1. September 2022 startet eine Fördermaßnahme des städtischen Umweltamtes für Balkonmodule. Die Mini-Solaranlagen lassen sich auf Balkonen oder Terrassen anbringen. So können Mieter sowie Hauseigentümer ihren eigenen Solarstrom erzeugen, der direkt über die Steckdose in den Stromkreislauf eingespeist wird. [...]

Bensheim: Förderprogramm Stromspeicher und PV-Anlagen für 2022 eingestellt

Von |Montag, 11. Juli 2022|

Die Stadt Bensheim fördert bereits seit einigen Jahren die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern für Privatpersonen, die Eigentümer von Gebäuden im Stadtgebiet Bensheim sind. Aufgrund der hohen Nachfrage ist das Fördermittelkontingent in Höhe von 100.000 Euro für das Jahr 2022 bereits ausgeschöpft beziehungsweise durch entsprechende Förderbescheide gebunden. Das bedeutet, dass in diesem Jahr [...]

Mannheim: Mehr Geld für die Begrünung

Von |Freitag, 24. Juni 2022|

Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Förderprogramms für die Begrünung von Dach-, Fassaden- und Entsiegelungsflächen werden die Stadt Mannheim und die Klimaschutzagentur Mannheim die Begrünung in der Stadt noch schneller und umfassender vorantreiben. So können Mannheimerinnen und Mannheimer auch große Flächen finanziell attraktiv begrünen: Ausweitung des Geltungsbereichs der Richtlinie für Dach- und Fassadenbegrünung auf [...]

Heidelberg: Umweltfreundliche Mobilität wird weiterhin gefördert

Von |Montag, 13. Dezember 2021|

Mit dem Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ unterstützt die Stadt Heidelberg den Umstieg auf den ÖPNV und den Radverkehr. Darüber hinaus werden mit dem Programm auch alternative Antriebe zum Schutz der Umwelt und des Klimas gefördert. Der Gemeinderat hat die Fortführung in seiner Sitzung am 9. Dezember 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Für das Jahr [...]

Heidelberg: Die ersten acht Arbeitgeber sind nachhaltig aufgestellt

Von |Montag, 22. November 2021|

Möglichst viele Beschäftigte sollen möglichst umweltfreundlich zwischen Arbeitsstelle und Wohnort pendeln: Das ist das Ziel des neuen Förderprogramms „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ (BMM), das die Stadt Heidelberg gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern im Oktober 2020 auf den Weg gebracht hat. Nun haben die ersten acht Unternehmen und Institutionen, alle aus dem Neuenheimer Feld, das städtische Förderprogramm [...]

Südliche Weinstraße: Common Ground Region – Über Grenzen mitgestalten

Von |Montag, 4. Oktober 2021|

Regionen, die Nachbarstaaten verbinden – Grenzregionen – sind besondere Räume, die viel Potenzial bieten. Mit dem Programm „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten“ fördert die Robert Bosch-Stiftung die grenzübergreifende Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und Entwicklung ihrer Region. Landrat Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) motiviert Kommunen im Landkreis, sich zu beteiligen. „Eine [...]

Baden-Württemberg: Große Nachfrage nach Förderprogramm für PV-Speicher

Von |Mittwoch, 19. Mai 2021|

Mit über 4.000 Förderanträgen in nur sechs Wochen hat das Förderprogramm „Netzdienliche PV-Speicher“ des baden-württembergischen Umweltministeriums alle Erwartungen übertroffen. „Auch die zweite Auflage des Programms hat einen regelrechten Boom ausgelöst“, freute sich Umweltministerin Thekla Walker. „Mit unserer Hilfe werden mehr als 4.000 neue PV-Speicher im Zusammenhang mit neuen PV-Anlagen installiert. Es gibt in [...]

Baden-Württemberg: Förderprogramm „Netzdienliche PV-Batteriespeicher“ wird fortgeführt

Von |Mittwoch, 30. Dezember 2020|

Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft kann das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ fortführen. Das hat der Ministerrat der Landesregierung beschlossen.„Das ist eine gute Nachricht, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Land weiter kraftvoll voranzutreiben und so die schädlichen Treibhausgasemissionen zu senken. Die erste Förderrunde war ein voller Erfolg“, sagte Umweltminister Franz Untersteller am [...]

Nach oben