Heidelberg: Infoveranstaltung über künftige Strategien der Wärmewende

Von |Dienstag, 17. Januar 2023|

Das Umweltamt der Stadt Heidelberg erarbeitet seit dem Frühjahr 2022 eine kommunale Wärmeplanung. Diese sieht eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung des Stadtgebiets bis 2040 und für die kommunalen Liegenschaften bis 2030 vor. Die kommunale Wärmeplanung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidelberg. Erstellt wird sie durch die Ingenieurbüros Enerko und ebök sowie das Forschungsinstitut [...]

Heidelberg: Kommunale Wärmeplanung ist gestartet

Von |Donnerstag, 6. Oktober 2022|

Wie kann die Wärmeversorgung in Heidelberg bis 2030 weitgehend und bis spätestens 2040 vollständig klimaneutral werden? Mit welchem Energieträger werde ich in Zukunft mein Haus heizen? Die Antworten soll eine kommunale Wärmeplanung liefern, welche das Umweltamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidelberg seit Frühjahr 2022 erarbeitet. Die Partner haben die [...]

Heidelberg: Info-Veranstaltung zu „grüner“ Fernwärme und Flusswärmepumpen

Von |Montag, 9. Mai 2022|

Wie kann die Wärmeversorgung in Heidelberg künftig klimaneutral werden? Die Antwort soll eine Kommunale Wärmeplanung liefern. Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie der Stadt Heidelberg entwickelt dafür gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg eine Strategie zur klimaneutralen Wärmeversorgung. Was bisher schon in Heidelberg dafür getan wurde, was weiter geplant ist und welche zusätzlichen [...]

Klimaschutz: Heidelberg erstellt eine kommunale Wärmeplanung

Von |Montag, 13. Dezember 2021|

Wie kann die Wärmeversorgung in Heidelberg künftig klimaneutral werden? Die Antwort soll eine kommunale Wärmeplanung liefern. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg hat gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg eine Ausschreibung dafür erarbeitet. Darüber wurde der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. Dezember 2021 informiert. Die Stadtkreise und Großen Kreisstädte sind gemäß des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg [...]

Stadtwerke Heidelberg: Als erstes Stadtwerk zum 2. Mal Zuschlag bei iKWK-Ausschreibungen erhalten

Von |Mittwoch, 19. Juni 2019|

Die Stadtwerke Heidelberg haben zum zweiten Mal bei einer Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) den Zuschlag erhalten. Damit können sie nun weitere Erzeugungsanlagen bauen, um den Anteil grüner Wärme an der öffentlichen Wärmeversorgung in Heidelberg und Teilen von Eppelheim zu steigern. Das Stadtwerke Heidelberg haben im Jahr 2011 ihre Energiekonzeption veröffentlicht und in [...]

Mannheim: MVV schließt Friesenheimer Insel an Fernwärmenetz an

Von |Donnerstag, 6. Dezember 2018|

Mit der Anbindung des abfallgefeuerten Heizkraftwerks (HKW) auf der Friesenheimer Insel an das Fernwärmenetz schlägt das Mannheimer Energieunternehmen MVV ein neues Kapitel der Fernwärmeversorgung in Mannheim und der Region auf. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 100 Millionen Euro in die nachhaltige Ressourcennutzung am Standort. Während aktuell bereits die Bauarbeiten für den neuen Düker unter dem [...]

Nach oben