Zoo Heidelberg bietet kostenloses Projektangebot für Schulen
Wie kann ich mit meinem eigenen Verhalten die Welt ein kleines Stück besser machen? Was ist für den Umweltschutz wichtig? Und was bedeutet Nachhaltigkeit? Beim Workshop [...]
Wie kann ich mit meinem eigenen Verhalten die Welt ein kleines Stück besser machen? Was ist für den Umweltschutz wichtig? Und was bedeutet Nachhaltigkeit? Beim Workshop [...]
„Der Rückgang der Artenvielfalt ist zusammen mit dem Klimawandel unsere größte Herausforderung. Deshalb setzt die Landesregierung mit dem 2018 aufgelegten [...]
Biodiversität ist unverzichtbar für (unser) Leben auf der Erde: Pflanzen gewinnen aus Sonnenlicht Energie, Bestäuber wie Bienen sichern die Reproduktion von [...]
Die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald soll von einem breit angelegten und transparenten Beteiligungsprozess begleitet werden. Überlegungen für [...]
Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Natura [...]
Neue Lebensräume für Steinhummeln, Distelfinken und Schachbrettfalter: Das schaffen die Kommunen in Baden-Württemberg mit Wildpflanzen beim [...]
Sei es im Rahmen von koordinierten Erhaltungszuchtprogrammen für bedrohte Tierarten, im Schulterschluss mit Naturschutz-Kooperationspartnern, in der Forschung oder [...]
Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Natura [...]
Am Samstag, 4. September 2021, weihte die Speyerer [...]
„Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des [...]
Das EU-Parlament hat die Entschließung „EU-Biodiversitätsstrategie für 2030: Mehr Raum für die Natur in unserem Leben“ verabschiedet. Es reagiert damit [...]
Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald ist zum [...]