Initiative Südpfalz-Energie: PV-Anlagen für jedes Dorf in Rheinland-Pfalz
Die Initiative Südpfalz-Energie (ISE) hat die Kampagne „Jedes Dorf baut seine PV-Freiflächenanlage" gestartet. Angesichts der großen Herausforderung, jedes Jahr bis zu 3.400 Megawatt [...]
Rheinland-Pfalz: Ministerin Katrin Eder zu Besuch bei der SGD Süd
Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, konnte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder Ende vergangener [...]
Rheinland-Pfalz-Solar: „Endlich Bewegung in Sachen Agri-PV“
In der Umsetzung von Agro-Photovoltaikanlagen (Agri-PV), die der Landwirtschaft eine Doppelnutzung ihrer Flächen ermöglicht, ist Bewegung seitens der Bundesministerien gekommen. In seinem Osterpaket [...]
RLP: Richtlinien erweitern Fördermöglichkeiten für Projekte, die Klimaschutz und -anpassung dienen
„Dürre mit drohender Wasserknappheit, Starkregen und Hochwasser: Die Klimaveränderungen wirken sich auch in Rheinland-Pfalz direkt auf die Wasserwirtschaft aus. Da liegt [...]
Entfesselung der Solarenergie
Der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz weist daraufhin, dass die Ziele der Landesregierung, jedes Jahr 500 Megawatt neue Solarleistung aufzubauen, verfehlt wurde: In 2021 seien [...]
Agri-PV: Wo bleiben die Initiativen aus Rheinland-Pfalz?
Angesichts der Dringlichkeit mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei [...]
Der Wald ist todkrank: Wind im Wald kann helfen
Die neuesten Zahlen aus dem Waldzustandsbericht belegen, das Waldsterben 2.0 ist voll im Gang. Kaum verändert gegenüber der letzten Erhebung seien 82 Prozent [...]
KLIWA-Bericht zeigt, dass der Klimawandel weiter deutlich voranschreitet
Die Kooperation „Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft (KLIWA)“ der Länder Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz sowie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat den Monitoringbericht [...]
Rheinland-Pfalz: Verbände fordern fünf Millionen-Programm für Klimaschutz
Zur aktuellen Haushaltsdebatte im Landtag von Rheinland-Pfalz fordern der Landesverband für Solarenergie (LSE) sowie der rheinland-pfälzische Verband für Wirtschaft und [...]
Bis zu 200 MW Solarleistung / Jahr: RLP erweitert Landesverordnung zur Flächennutzung
„Wenn wir die im Koalitionsvertrag festgeschriebene vollständige Klimaneutralität im Korridor 2035 bis 2040 erreichen wollen, bedeutet das einen jährlichen Zubau von 500 MW [...]
Bad Dürkheim / Neustadt: Über 2 Millionen Euro für barrierefreies touristisches Radwegenetz
Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über 2 [...]
Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz: „Solarpark Plus sollte Standard sein“
Zur Akzeptanzsteigerung von Freiflächen-Solarparks fordert der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz eine stärkere Berücksichtigung von naturverträglichen Maßnahmen beim Bau von Solaranlagen in der freien Natur. [...]
Windkraft in RLP: Dialogprozess soll Ausbau beschleunigen und Artenschutz stärken
Um das Ziel zu erreichen, die Stromproduktion bis 2030 klimaneutral und bilanziell zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien bereitzustellen, ist in etwa eine Verdopplung [...]
Rheinland-Pfalz: „Klimaschutz ist auch Friedenssicherung“
„Wassermangel, Wüstenbildung, Dürren, Fluten, Stürme – die Auswirkungen des Klimawandels sind oft Auslöser oder verschärfender Faktor für Konflikte, Armut und Flucht. Klimaschutz und [...]