Sinsheim: Fahrradkurs für zugewanderte Frauen
In Sinsheim leben viele zugewanderte Frauen, die teilweise aus Ländern kommen, in denen es nicht erwünscht oder sogar [...]
Schwetzingen: ECOmobil-Gala im Schlossgarten
Ob Wasserstoff- oder Elektroautos, Hybridfahrzeuge, E-Bikes oder Lastenräder – im Schwetzinger Schlossgarten präsentieren sich vom 3. bis 5. September 2021 wieder die wichtigsten und neuesten Konzepte zur nachhaltigen Mobilität. Bereits zum sechsten Mal [...]
Ba-Wü: RadKULTUR sucht neue Ideen, um mehr Menschen aufs Rad zu bringen
Die Landesinitiative RadKULTUR in Baden-Württemberg sucht innovative Ideen für Aktionen mit Erlebnis-Charakter, die die Menschen für [...]
Stadt Mannheim unterstützt Radfahrkurse für Erwachsene
Radfahren im Alltag und der Freizeit tut dem Klima und der eigenen Gesundheit gut. Umso mehr ist es der Stadt Mannheim ein Anliegen, nicht nur die passenden Voraussetzungen für den Radverkehr zu schaffen, [...]
RadGuides Rhein-Neckar: frisch zertifiziert
Großes Durchhaltevermögen – nicht nur auf dem Fahrrad: Landrat Stefan Dallinger hat den frisch zertifizierten RadGuides bei der feierlichen Übergabe ihrer Urkunden gratuliert. Die bunt gemischte Truppe aus 23 Menschen – vom Agraringenieur [...]
Ba-Wü / Heidelberg: Neue Mobilitätszentralen als attraktive Anlaufstellen für Bürger
Damit die Mobilitätswende gelingt, muss auch das Informationsangebot für die Bürger verbessert werden. Gerade durch eine neue, direkte, individuell passende und persönliche Form der Information kann besser z.B. über multimodale Mobilitätsangebote vor Ort [...]
Schwetzingen: Umbauarbeiten zum ‚Ampelfreien Rondell‘ beginnen
Die Stadt Schwetzingen gestaltet das Rondell in einem zunächst auf zwei Jahre begrenzten Modellversuch ampelfrei um. Bereits in dieser Woche (seit heute, 2. August 2021) findet die Erneuerung und Umrüstung der Ampeln – [...]
Hockenheim: Durch „Stadtradeln“ acht Tonnen CO2 eingespart
Im letzten Monat rief die Stadtverwaltung Hockenheim die Bürger dazu auf, an der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“ mitzumachen [...]
Radweg zwischen Frankenthal-Eppstein und der L 527 kommt voran
Für den Radweg zwischen Frankenthal-Eppstein und der L 527 werden noch 2021 alle Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren vorliegen. Das hat der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bekannt gegeben. Damit ist der lange geforderte Radweg [...]
Mobilitätspakt Walldorf / Wiesloch: Projektpartner informierten über aktuellen Stand
Die Projektpartner des Mobilitätspakts Walldorf / Wiesloch haben am 21. Juli 2021 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung interessierte Verbände über den aktuellen Stand, insbesondere Ziele und Einzelmaßnahmen, des Mobilitätspakts informiert. Teilnehmende waren Vertreter [...]
Rhein-Neckar-Kreis: Mobilitätskonzept Radverkehr wird fortgeschrieben
Einstimmig beschloss der Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises am 20. Juli 2021 die Fortschreibung des Mobilitätskonzepts Radverkehr. Mit diesem Konzept wurde bereits 2015 die konzeptionelle Grundlage zur Förderung der Radverkehrsinfrastruktur für den Landkreis und die [...]
Heppenheim / Hüttenfeld: L 3398 – Neubau eines straßenbegleitenden Rad- und Gehweges
Die Bauarbeiten zum Neubau des straßenbegleitenden Rad- und Gehweges entlang der Landesstraße L 3398 zwischen Hüttenfeld und Heppenheim sowie die damit verbundene Vollsperrung der Landesstraße beginnen erst einige Tage später. Aus Kapazitätsgründen der [...]
Mannheim: 6. Urban Thinkers Campus startet am 15. Juli
Die Stadt Mannheim und das Studien-Institut Rhein-Neckar laden vom 15. bis 17. Juli 2021 zum 6. Urban Thinkers Campus (UTC) ein. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf den Maßnahmen zum Klimaschutz und deren Umsetzung [...]
Speyer: Fahrradanlehnbügel im Kämmerergebiet
Vermehrt ist in der Vergangenheit die Anwohnerschaft des Kämmerergebietes in Speyer an die Stadtverwaltung herangetreten und hat den dringenden Bedarf an Fahrradanlehnbügeln in ihren Straßenzügen erläutert. Auf den Gehwegen, zwischen den parkenden Kraftfahrzeugen [...]