Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2020“ veröffentlicht
Die Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg ist 2020 um rund 22 Prozent auf 44,4 Terrawattstunden (TWh) gesunken. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren [...]
Die Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg ist 2020 um rund 22 Prozent auf 44,4 Terrawattstunden (TWh) gesunken. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren [...]
„Die Förderung der Infrastruktur im Ländlichen Raum ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung. Mit der Flurneuordnung haben wir in [...]
Für den Anschluss an die Sammelkläranlage Obrigheim erhalten [...]
Das Land Baden-Württemberg unterstützt bereits seit 2015 die [...]
Junge Menschen sollen bereits in der Führerscheinausbildung an [...]
Der baden-württembergische Umweltpreis geht in die 20. Runde: [...]
Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker hat beim „Solarbranchentag“ für eine bundesweite Photovoltaik-Pflicht auf allen Neubauten [...]
Baden-Württemberg soll bis 2040 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Verkehr bis 2030 verdoppelt [...]
Wie weit ist der Atomausstieg? Gibt es noch [...]
Die baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft [...]
Das Umweltministerium und das Kultusministerium Baden-Württemberg haben am [...]
Neue Lebensräume für Steinhummeln, Distelfinken und Schachbrettfalter: Das schaffen die Kommunen in Baden-Württemberg mit Wildpflanzen beim [...]