Wie weit ist der Atomausstieg? Gibt es noch Atommülltransporte nach Baden-Württemberg? Wie sicher sind die atomaren Zwischenlager und was sind Radon-Vorsorgegebiete? Fragen des Strahlenschutzes und der nuklearen Sicherheit betreffen und beschäftigen sehr viele Menschen. Mit dem neuen Infoforum will das baden-württembergische Umweltministerium ihnen ein Angebot machen, Fragen zu stellen und sich zu informieren.

Das erste Infoforum findet statt als Online-Veranstaltung am Mittwoch, 20. Oktober 2021 (Beginn: 18.00 Uhr).

Mit dem Infoforum setze das Umweltministerium seine transparente und offensive Informationspolitik fort, sagte die für die Atomaufsicht im Land zuständige Umweltministerin Thekla Walker: „Wir brauchen die direkte Kommunikation mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern. Wir brauchen den Dialog auf dem emotional besetzten Gebiet der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes. Nur durch eine transparente Informationspolitik lassen sich Missverständnisse verhindern oder aus der Welt schaffen und lässt sich das Vertrauen in unsere Arbeit als Aufsichtsbehörde stärken.“

Geplant sind mehrere Veranstaltungen jährlich

Das Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz ersetzt und erweitert die bisherigen Informationskommissionen an den Atomkraftwerksstandorten Philippsburg und Neckarwestheim. Anders als diese sollen die Infoforen auch Themen behandeln, die nicht ausschließlich die Atomkraftwerke betreffen und sich an Menschen im ganzen Land richten. Geplant sind mehrere Veranstaltungen jährlich.

Erstes Infoforum: Atomausstieg in Baden-Württemberg als Thema

Das erste Infoforum am 20. Oktober hat den Atomausstieg in Baden-Württemberg als Thema. Dazu werden Experten aus dem Umweltministerium in getrennten kurzen Vorträgen über den Stand des Rückbaus der bereits stillgelegten vier Kernkraftwerke berichten sowie über den Prozess bis zur Stilllegung des letzten noch aktiven baden-württembergischen Meilers in Neckarwestheim. Im Anschluss daran stellen sich die Referenten den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung ist öffentlich und online.

Interessierte können sich anmelden: hier

 

(Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)