Hockenheim: Die ersten Bäume stehen im Gewann „Hinter den Ortsgärten“

Von |Mittwoch, 28. Dezember 2022|

Im Oktober wurde das Projekt offiziell verkündet, jetzt wurden bereits die ersten Bäume gesetzt: Die Obstbaumwiese im Gewann „Hinter den Ortsgärten“ in Hockenheim hat nun ihre ersten Bewohner. Drei Kirsch-, zwei Äpfel- und zwei Birnbäume zieren nun, von Hockenheimer Bürgern, Unternehmen und Parteien gespendet, das langgestreckte Wiesenstück. „Der Rücklauf war enorm, innerhalb von [...]

Heppenheim: Ein Platz am See für die „Obstsorten des Jahres“

Von |Donnerstag, 25. Februar 2021|

Das Wetter wird besser, die Sonne kommt heraus und die Heppenheimer zieht es wieder an ihren Bruchsee. Hier wird das vielfältige Angebot des Naherholungsgebiets um ein weiteres ergänzt: ein Schaugarten für regionale Obstsorten. Direkt neben dem Parkplatz reicht eine alte Streuobstwiese bis an die Seestraße heran. Im Hinblick auf nachhaltige Bildung, Artenschutz und die [...]

Heidelberg: Auf städtischen Streuobstwiesen werden 90 neue Bäume gepflanzt

Von |Mittwoch, 23. Dezember 2020|

90 neue Bäume zum Erhalt und zur Entwicklung der wertvollen städtischen Streuobstbestände und im Sinne des Heidelberger Klimaschutzaktionsplanes: Am Kohlhof, am Bierhelderhof und am Speyererhof lässt das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie derzeit 90 Obstbäume anpflanzen, darunter Apfel- und Mostbirnbäume sowie einige Kirsch-, Zwetschgen- und Walnussbäume. Der Naturpark Neckartal-Odenwald fördert die Anpflanzung; rund [...]

Ludwigshafen: Alte Obstsorten neu entdecken – Vortrag und Exkursion

Von |Montag, 14. September 2020|

„Alte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt" – unter diesem Titel lädt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 26. September 2020 (ab 9.00 Uhr), zu einer Exkursion zu den Streuobstwiesen in Meckenheim. Auf die Teilnehmer wartet eine sortenreiche Obstwiese mit über 300 Apfel-, Birnen-, Mirabellen- und Zwetschgenbäumen. Referent Rainer Rausch (Pomologen-Verein) führt [...]

Nach oben