Webmeeting „Solarenergie vom Balkon“

Von |Dienstag, 21. März 2023|

Es gibt Neues von den sogenannten Minisolaranlagen, die auf Balkon und Terrasse aufgestellt werden können. Im Rahmen der Solarbooster-Kampagne hält der Vorsitzende des Landesverbands Solarenergie und Geschäftsführer des Solar-Info-Zentrums in Neustadt a.d. Weinstraße, Wolfgang Müller, einen Vortrag zu Balkonkraftwerken. Wofgang Müller ist im VDE-Ausschuss und berichtet über die geplanten bürokratischen Erleichterungen. Auch das [...]

Ba-Wü: Broschüre über “Entwicklung der erneuerbaren Energien in 2021”

Von |Donnerstag, 10. November 2022|

Wie sich die erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in 2021 in Baden-Württemberg entwickelt haben, zeigt die neue Broschüre „Erneuerbare Energien 2021“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg anhand umfassender Daten und Zahlen. Wind- und Solarenergie schneller und bestimmter ausbauen „Die Zahlen für das Jahr 2021 zeigen, dass wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien in [...]

Bensheim: Gemeinsame Kampagne bietet einfachen Zugang zur Nutzung von Solarenergie

Von |Donnerstag, 14. April 2022|

Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen Stadt Bensheim, GGEW AG und Sparkasse Bensheim einen möglichst einfachen Zugang zur Nutzung von Sonnenenergie bieten. Unter dem Motto: „Nutzen Sie Ihr Dach für Sonnenstrom!“ stehen Stadt, GGEW AG und Sparkasse unterstützend zur Seite. Ziel ist, mit konkreten Ansprechpersonen interessierte Bürger zu beraten und detailliert Wege zur Umsetzung [...]

Rheinland-Pfalz: Ministerium stellt Weichen für Ausbau von Wind- und Solarenergie

Von |Dienstag, 5. April 2022|

„Die aktuelle geopolitische Lage zeigt, dass wir mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien brauchen, der uns aus Abhängigkeiten befreit und den Klimaschutz voranbringt“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der Debatte um den Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität im Landtag von Rheinland-Pfalz. „Wir werden in diesem Jahr [...]

Entfesselung der Solarenergie

Von |Mittwoch, 2. Februar 2022|

Der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz weist daraufhin, dass die Ziele der Landesregierung, jedes Jahr 500 Megawatt neue Solarleistung aufzubauen, verfehlt wurde: In 2021 seien laut Angaben im Marktstammregister lediglich 271 MW Solarleistung in Rheinland-Pfalz hinzugekommen. Das reiche nicht aus, um die Energiewende bis 2030 zu vollziehen, so der Landesvorsitzende Wolfgang Müller. Die Lücke in [...]

Solarmodule von Mehrwertsteuer befreien?

Von |Dienstag, 25. Januar 2022|

Das Europaparlament beschäftigt sich mit einem Vorschlag des Europäischen Rates, in dem eine generelle Mehrwertsteuerbefreiung für Solarmodule vorgesehen ist. Begründet wird der Vorschlag mit dem „öffentlichen Interesse" der Solarmodule im Privatbereich. Sollte ein solcher Vorschlag vom Europaparlament angenommen werden, könnten die Mitgliedsstaaten entscheiden, ob sie einen Mehrwertsteuersatz von 0 bis max. 5 Prozent [...]

Rheinland-Pfalz: Verbände warnen vor zu wenigen Solardächer

Von |Dienstag, 9. November 2021|

Der Verband für Wirtschaft und Umwelt Rheinland-Pfalz (VWU) sowie der Landesverband für Solarenergie Rheinland-Pfalz (LSE) warnen davor, dass im kommenden Jahr viel zu wenige Dächer mit Solaranlagen belegt werden können. Denn das EEG deckelt die Solarenergie unverhältnismäßig in den Paragrafen 48 und 49. Die Verbände fordern deshalb gemeinsam als Ergebnis des 14. VWU [...]

Nach oben