Mannheim: „Stadt- und Regionalentwicklung im Einklang mit Natur- und Klimaschutz”

Von |Freitag, 3. März 2023|

Forderungen nach mehr Natur- und Umweltschutz werden immer noch häufig belächelt oder als kostspielige Hürde in der Stadt- und Regionalentwicklung gesehen. Warum eigentlich? Klimawandel, Rückgang der Artenvielfalt, zunehmende Versiegelung oder Nähr- und Schadstoffbelastungen – alles dies hat negative Auswirkungen auf Mensch und Natur. Es besteht akuter Handlungsbedarf! Der BUND setzt auf Lösungen, ökologische [...]

Heidelberg: Sigrid Ruder bleibt Naturschutzbeauftragte

Von |Freitag, 3. Februar 2023|

Sigrid Ruder tritt ihre sechste Amtszeit als Naturschutzbeauftragte für den Stadtkreis Heidelberg an. Für weitere fünf Jahre wird die Diplom-Biologin die Stadt in Naturschutzfragen beraten und die Untere Naturschutzbehörde bei Vorhaben und Planungen unterstützen, die mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden sind. 25 Jahre Engagement für Tiere und Pflanzen Am Mittwoch, 1. [...]

Ludwigshafen: Vortrag über Natur- und Artenschutz

Von |Donnerstag, 19. Januar 2023|

Klaus Eisele, Naturschutzbeauftragter der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises und Leiter der Naturschutzgruppe ORBEA, hält am Donnerstag, 26. Januar 2023 (ab 17.00 Uhr), in Ludwigshafen einen Vortrag im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, über Natur- und Artenschutz. Er erklärt, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung und der Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden auf Insekten, Vögel, [...]

Offenland-Biotopkartierung im Rhein-Neckar-Kreis

Von |Freitag, 25. November 2022|

In Schwetzingen hat im Jahr 2021 die Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen im Auftrag der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) stattgefunden. Die Ergebnisse können ab sofort auf der Internetseite der LUBW über den Daten- und Kartendienst (im Bereich → Natur und Landschaft/ → Geschützte Biotope bzw. Natura 2000- FFH-Mähwiesen) kostenlos abgerufen [...]

Hessen: Biodiversitätsbericht – Landwirtschaft und Naturschutz verbinden

Von |Donnerstag, 27. Oktober 2022|

Hessens Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf dem Betrieb Schreiber in Hochheim den Biodiversitätsbericht 2021 vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz. „Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft. Das geht nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Durch die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und der [...]

Hockenheim: Natur zum Anfassen und zum Erleben

Von |Mittwoch, 26. Oktober 2022|

Ein bislang von vielen Hockenheimern wenig beachtetes Schmuckstück hatte am vergangenen Sonntag seinen großen Auftritt : die Hockenheimer Streuobstwiese. Die Agenda-Gruppe „Tag der Natur“ ließ den Nutzen dieser Wiese erfahrbar und lebendig werden. Mit einem „Tag der Streuobstwiese“ gewann das Gelände in der Lußheimer Straße viel Beachtung, und wahrscheinlich zum ersten Mal in [...]

Garten-Tipp: Lebensräume schaffen

Von |Dienstag, 24. Mai 2022|

Schottergärten, Bau-Boom, Klimakrise – das Verschwinden der natürlichen Lebensräume unserer heimischen Arten hat zahlreiche Ursachen. Eine mögliche Gegenmaßnahme: (Hobby-)Gärtner können bei sich kleine Naturoasen und Ersatz-Lebensräume schaffen. Natur- und Artenschutz kann auch im eigenen Garten stattfinden. Legen Sie einen naturnahen Garten an, der Käfern, Libellen, Igeln und Co. wertvolle Nischen bietet, empfiehlt der [...]

Nach oben