BUND: „Stagnation bei der chemischen Rheinwassergüte“

Von |Dienstag, 21. März 2023|

„Die Ministerinnen und Minister der Rhein-Anliegerstaaten haben im Jahre 2020 beschlossen, dass der Eintrag von Mikroschadstoffen – beispielsweise Pharmawirkstoffe, Korrosionsschutzmittel und Pestizide – in den Rhein bis 2040 um 30 Prozent vermindert werden soll. Nach der Auswertung der bisherigen Messergebnisse warnt die niederländische Organisation der Wasserversorger am Rhein davor, dass die bisherigen Bemühungen [...]

BUND-Tipp: Brut- und Setzzeit – Rücksicht auf Wildtiere nehmen

Von |Dienstag, 28. Februar 2023|

Mit dem Beginn des Frühlings kündigt sich auch der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere an! Während der sogenannten Brut- und Setzzeit zwischen März und September reagieren sie besonders empfindlich auf Störungen. Wir Menschen können ohne großen Aufwand Rücksicht nehmen: Wer beim Spaziergang auf den befestigten Wegen bleibt und seinen Hund an die Leine nimmt, [...]

Biblis: BUND Hessen freut sich über Abriss der AKW-Kühltürme

Von |Mittwoch, 22. Februar 2023|

Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Hessen) freut sich, dass der zweite Kühlturm des AKW Biblis fallen wird. „Die Kühltürme waren seit Errichtung des Kraftwerks im Jahr 1987 ein Symbol der Energieverschwendung. Denn etwa zwei Drittel der eingesetzten Energie aus der Spaltung des Urans ging als ungenutzte [...]

Valentinstag – giftfreie und faire Blumen für die Liebsten

Von |Mittwoch, 8. Februar 2023|

Wer am Valentinstag seinen Liebsten eine Freude machen möchte, sollte saisonale Bio-Pflanzen aus der Region verschenken. Sie wachsen giftfrei, ohne Mineraldünger und erhalten Pflanzenstärkungsmittel statt chemisch-synthetische Pestizide. Wenn man keine heimischen Blumen in den Geschäften findet, sollte man zumindest auf das „Fairtrade“-Siegel achten. So hilft man nicht nur der Umwelt, sondern auch den [...]

Öko-Weihnachtsbäume: weniger Gift im Wohnzimmer

Von |Mittwoch, 14. Dezember 2022|

Ein Weihnachtsbaum aus Plastik, damit weniger Bäume gefällt werden, der zudem perfekt geformt ist? Diesem Trend sollte man besser nicht folgen, denn künstliche Weihnachtsbäume sind nicht umweltfreundlicher als natürliche. Sie werden häufig importiert, sind schlecht recycelbar und müssten fast 20 Jahre verwendet werden, um eine bessere Ökobilanz als ein gewachsener Baum zu erlangen. [...]

Mit gutem Gewissen Schokolade genießen

Von |Dienstag, 6. Dezember 2022|

Es gibt sie in weiß, braun und schwarz, mit Nüssen, als Nikolaus, Tafel oder Streichcreme: Schokolade. Laut „Statista“ konsumieren die Deutschen pro Kopf mehr als fünf Kilogramm der Süßigkeit im Jahr. Anbau und Weiterverarbeitung der Kakaopflanze können jedoch die Umwelt schwer belasten. Doch nicht nur die Umweltschäden stehen in der Kritik: Viele Bäuerinnen [...]

Nach oben