Medizin für Mannheim: Blutverdünnung – auf was muss man achten?
Rund eine Million Menschen in Deutschland nehmen regelmäßig gerinnungshemmende Medikamente, auch „Blutverdünner“ genannt. So senken sie [...]
Rund eine Million Menschen in Deutschland nehmen regelmäßig gerinnungshemmende Medikamente, auch „Blutverdünner“ genannt. So senken sie [...]
In einer Telefonsprechstunde am Donnerstag, 24. März 2022 (16.00 – 17.00 Uhr), unter Telefon 06 21/3 83 83 00 beantwortet Prof. Dr. Daniel Dürschmied mit seinem Ärzteteam [...]
Was sind die Ursachen für hohen Blutdruck? Welche Medikamente kommen bei meiner Erkrankung infrage? Kann ich hohen Blutdruck auch ohne Medikamente in den Griff bekommen? Diese und weitere Fragen beantworteten Chefarzt Prof. Dr. Grigorios Korosoglou und Oberarzt Dr. David Wolf bei der Telefonaktion „Herz unter Druck“, die die Kardiologie der GRN-Klinik Weinheim im [...]
Im Rahmen der Herzwochen 2021 schaltet die GRN-Klinik Weinheim in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung e.V. am Mittwoch, 24. November 2021, eine Hotline zum Thema „Herz unter Druck“. Von 16.00 bis 18.00 Uhr beantworten Chefarzt Prof. Dr. Grigorios Korosoglou und Kardiologe Dr. David Wolf telefonisch Fragen rund um Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck [...]
Egal ob Herzinfarkt oder nur ein Unwohlgefühl: Krankheiten und Unfälle können einen an jedem Ort und zu jeder Zeit heimsuchen. Die Stadtverwaltung Hockenheim schult deshalb ihre Mitarbeiter regelmäßig in Erster Hilfe, um Kollegen und auch Bürger in städtischen Einrichtungen im Notfall schützen zu können. Dafür bildete sie erneut in Kooperation mit dem Dienstleister [...]
Nachdem das System der „Mobilen Retter“ erneut während der zweiten und dritten Welle der Corona-Pandemie südpfalzweit [...]
Bei einem Herzstillstand ist die Sauerstoffversorgung des Gehirns unterbrochen. Werden bei einem solchen [...]
Kann ein Herz brechen? Der Volksmund und zahlreiche Sprichworte deuten darauf hin. Aber was sagt die Wissenschaft? Schon seit vielen Jahrzehnten wird diese Frage immer wieder diskutiert, jetzt lautet die Antwort: Ja! Natürlich bricht ein Herz nicht im wörtlichen Sinn, aber in den letzten Jahren haben sich die wissenschaftlichen Hinweise darauf verdichtet, dass [...]
Auf dem Campus „Im Neuenheimer Feld“ in Heidelberg soll in den kommenden Jahren ein Herzzentrum mit einem Forschungsinstitut „Informatics for Life“ entstehen. Das Universitätsklinikum baut hiermit seine Stellung als Spitzeneinrichtung der Hochleistungsmedizin weiter aus. Das Projekt wird am 26. Februar im Bau- und Umweltausschuss und am 28. März 2019 im Gemeinderat vorgestellt. In [...]
Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod – besonders dann, wenn es um Probleme mit [...]
Obwohl Vorhofflimmern die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung ist und unbehandelt gefährliche Folgen haben kann, wissen viele Menschen wenig über die Krankheit. Die Stiftung Institut für Herzinfarktforschung will das ändern und hat mit mehreren Partnern das „ARENA Vorhofflimmer-Projekt" ins Leben gerufen. Ziel ist es, in der Metropolregion Rhein-Neckar über Vorhofflimmern aufzuklären und eine optimale Behandlung zu fördern. [...]
Am Dienstag, 20. November 2018, lädt die Abteilung Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin zu einem Vortragsabend zum Thema „Herz außer Takt: Vorhofflimmern, eine bedrohliche Volkskrankheit“ in den Festsaal des Mannheimer Theresienkrankenhauses (TKH) ein. Ab 19.00 Uhr werden Chefarzt Prof. Dr. Markus Haass und Sektionsleiter Dr. Boris Schumacher im Rahmen der Vortragsreihe „Herzensangelegenheiten“ über die am [...]