Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartet
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, [...]
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, [...]
Wie sich die erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor in 2021 in Baden-Württemberg entwickelt haben, zeigt die neue Broschüre „Erneuerbare Energien 2021“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg anhand umfassender Daten und Zahlen. Wind- und Solarenergie schneller und bestimmter ausbauen „Die Zahlen für das Jahr 2021 zeigen, dass wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien in [...]
Der Verband für Wirtschaft und Umwelt und der Landesolarverband Rheinland-Pfalz fordern Bund und Land Rheinland-Pfalz auf, schnellstens die unnötigen Einspeisebegrenzungen bei Wind- und [...]
Sind künftig Windräder auf Landauer Gemarkung möglich? Das wird die Stadtverwaltung als Reaktion auf das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kürzlich vorgestellte [...]
„Die aktuelle geopolitische Lage zeigt, dass wir mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien brauchen, der uns aus Abhängigkeiten befreit und den Klimaschutz voranbringt“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der Debatte um den Haushalt des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität im Landtag von Rheinland-Pfalz. „Wir werden in diesem Jahr [...]
Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai 2022 gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung hat das Kabinett beschlossen. Baden-Württembergs Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker betont die Notwendigkeit der PV-Pflicht: „Nur mit enormen und gemeinsamen Kraftanstrengungen wird [...]
Zu einem weiteren weltweiten Streiktag haben die Future-Bewegungen in Deutschland aufgerufen, allen voran Fridays for Future. Am Freitag, 25. März 2022, finden zahlreiche Aktionen auch in Rheinland-Pfalz statt: zum Beispiel in Kaiserslautern (13.30 Uhr), Mainz (14.00 Uhr), Koblenz (12.05 Uhr), Landau (12.05 Uhr), Trier (10.00 Uhr), Frankenthal (15.00 Uhr), Idar-Oberstein (18.30 Uhr) und [...]
Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, konnte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder Ende vergangener [...]
Mit mehr als 730 Stimmen haben Bürgerinnen und Bürger die Klimaschutz-Schwerpunkte für den Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) gelegt. Das Ergebnis ist zugleich Grundlage für die Bürgerworkshops im April. Der Ausbau erneuerbarer Energien (160 Stimmen) liegt auf Platz eins, dicht gefolgt von der klimafreundlichen Mobilität (150 Stimmen). Für die zahlreiche Teilnahme an der ersten [...]
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir sieht Wasserstoff als wichtiges Element einer klimafreundlichen Energieversorgung, aber nicht als Patentlösung für alle Herausforderungen der Energiewende: „Wir brauchen Wasserstoff als Speichermedium für Wind- und Solarstrom, wir brauchen ihn in bestimmten industriellen Prozessen, und wir brauchen ihn besonders aus hessischer Sicht im Flugverkehr“, sagte der Minister am 8. Dezember [...]
Um das Ziel zu erreichen, die Stromproduktion bis 2030 klimaneutral und bilanziell zu 100 Prozent mit Erneuerbaren Energien bereitzustellen, ist in etwa eine Verdopplung [...]
So schnell tickt die CO2-Uhr bis das restliche Budget für die CO2-Emissionen aufgebraucht ist. Danach wird unweigerlich die 1,5 Grad-Ziellinie für die Erderwärmung überschritten. Mit dieser Uhr auf der Basis der Daten des Weltklimarates stellt die Wissenschaft eine für jedermann deutlich sichtbare Mahnung ins weltweite Netz (zur CO2-Uhr: hier). Ist erst diese Marke [...]