MVV und MRN-Kommunen fördern nachhaltigen Umgang mit Energie
(PR/Anzeige). Das Mannheimer Energieunternehmen MVV sowie die Kommunen Schwetzingen, Plankstadt, Oftersheim, Ketsch und Eppelheim in der [...]
(PR/Anzeige). Das Mannheimer Energieunternehmen MVV sowie die Kommunen Schwetzingen, Plankstadt, Oftersheim, Ketsch und Eppelheim in der [...]
Die Dämmung von Gebäuden ist ein wichtiger Schritt zur Klimaneutralität: Erhebliche Mengen an Energie können so eingespart und der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid vermieden werden. Gleichzeitig fehlen dem Handwerk jedoch Arbeitskräfte, um derartige Klimaschutzmaßnahmen umsetzen zu können. Beim Jugendklimagipfel des BUND im September hatten Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die jungen [...]
Der Klimawandel wird künftig erhebliche Auswirkungen auf viele Bereiche haben – darunter auch auf das Leben in den Städten. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, die das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt vor wenigen Wochen vorgestellt haben. Aus den Ergebnissen der Studie leitet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V., dem [...]
Wärmeschutz beim Eigenheim hilft beim Energiesparen. Der überwiegende Teil der bestehenden Gebäude wird mit fossilen Brennstoffen beheizt, daher sind Energiesparmaßnahmen an Wohnhäusern ein wertvoller Baustein für mehr Klimaschutz. Ob sich die Investitionen am Ende auch finanziell lohnen, hängt vom Einzelfall sowie von vielen Randbedingungen ab.„Fassade & Fenster energetisch sanieren und einbruchsicher machen", so lautet [...]
Das neue hessische „Sonderprogramm für Eigenheime“ geht an den Start: Ab sofort können Anträge bei der landeseigenen Förderbank, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank) Hessen, gestellt werden. Die Fördermittelberatung übernimmt die Landesenergieagentur (LEA) Hessen. „Aus dem ,Neuen Hessenplan‘ stehen für das Sonderprogramm in den kommenden Jahren insgesamt 25 Millionen Euro als Zuschuss für die energetische [...]
Das Sanierungspotenzial in Heidelberg-Hasenleiser ist erheblich: Die CO2-Emissionen im Quartier könnten bis zum Jahr 2050 um bis zu 96 Prozent gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Energetische Quartierskonzept Hasenleiser. In dem Projekt sollten die Einsparmöglichkeiten im Hasenleiser erfasst werden. Das Konzept hat drei zentrale Themen:Gebäude und EnergieMobilität und VerkehrKlimaschutz und Klimawandel-AnpassungDadurch, dass viele [...]
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband [...]
In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische Umweltministerium ein neues Förderprogramm [...]
Im Sommer eine neue Heizung einbauen? Das lohnt sich jetzt ganz besonders. Seit 2020 gibt es deutlich erhöhte staatliche Zuschüsse für besonders klimafreundliche Heizungen. Darauf weisen Ralf Bermich vom Umweltamt der Stadt Heidelberg und Dr. Klaus Keßler von der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) hin. „Nie war es preiswerter, das Klima [...]
a + t müller PartGmbB Hauptstraße 68 74858 Aglasterhausen Tel. 0 62 62/38 31 Fax 0 62 62/38 83 info@atm-mueller.de www.atm-mueller.de Ökologische Bauweise, Passivhäuser, energetische Sanierungen Sind auch Sie interessiert an einem Premium-Eintrag für Ihr Unternehmen? Den gibt´s schon ab 50 Euro für sechs Monate! Rufen Sie uns einfach an unter 0 62 [...]
Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Klimaschutz schafft Lebensqualität“ geht das Projekt „Energetisches Quartierskonzept Hasenleiser“ in Heidelberg nun mit einem ersten Workshop zum Thema Mobilität weiter. Dieser findet am Mittwoch, 17. Juli 2019 (ab 18.00 Uhr), in der Cafeteria der Heidelberger Werkstätten der Lebenshilfe, Freiburger Straße 2, statt. Alle interessierten Menschen aus [...]
Eine neue Fördermitteldatenbank des Landes Hessen gibt Auskunft über Fördermöglichkeiten bei [...]