Hessen: Biodiversitätsbericht – Landwirtschaft und Naturschutz verbinden

Von |Donnerstag, 27. Oktober 2022|

Hessens Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf dem Betrieb Schreiber in Hochheim den Biodiversitätsbericht 2021 vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz. „Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft. Das geht nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Durch die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und der [...]

Heidelberg forstet auf: Erste „Klimawäldchen“ werden gepflanzt

Von |Mittwoch, 13. April 2022|

Rund 300 junge Bäume stehen nun auf dem Pfaffengrunder Platz am Südende des Kranichwegs – sie bilden eines von Heidelbergs ersten „Klimawäldchen“. Konkret handelt sich hier um 80 bis 120 Zentimeter hohe junge Bäume der Arten Rotbuche, Rot-Eiche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Schwarznuss, Sommerlinde und Winterlinde. Raoul Schmidt-Lamontain, Klimabürgermeister der Stadt Heidelberg, setzte gemeinsam mit [...]

Heidelberg: Besserer Baumschutz bei Bauvorhaben

Von |Montag, 21. März 2022|

Um den Schutz von Bäumen im Rahmen von Bauvorhaben zu optimieren, hat die Stadt Heidelberg ein Prozesspapier entwickelt. Dieses wurde dem Gemeinderat am 17. März 2022 vorgelegt. Hintergrund ist, dass die bestehende Heidelberger Baumschutzsatzung bei Planungen und Baumaßnahmen oft nicht greift. Stadtbäume erfüllen eine Vielzahl von wichtigen Ökosystemleistungen, die vor allem in Zeiten [...]

Hockenheim: Kostenlose Samenpäckchen für biodiverse Grünflächen

Von |Mittwoch, 16. März 2022|

Der Frühling ist da, die ersten Knospen zeigen sich an den Bäumen und Sträuchern. Wer selbst für etwas mehr Bunt im eigenen Garten oder auf den Feldern sorgen möchte, kann ab jetzt bei der Stadtverwaltung Hockenheim am Empfang kostenlose Samenpäckchen abholen. Die Biodiversitätsinitiative des Rhein-Neckar-Kreises hat mehreren Kommunen jeweils 100 kleine Päckchen mit [...]

Rhein-Neckar-Kreis schafft Wohnquartiere für heimische Wildbienenarten

Von |Freitag, 4. März 2022|

Insgesamt 15 Insektenhotels zieren ab sofort die Außenanlagen der kreiseigenen Liegenschaften in Heidelberg, Hockenheim, Ladenburg, Neckargemünd, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Mit dieser Maßnahme möchte das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Ersatzlebensräume für heimische Wildbienenarten schaffen, wie beispielsweise die Gehörnte Mauerbiene. Außenanlagen werden naturnah umgestaltet „Schon durch kleine Maßnahmen kann jeder von uns einen wichtigen Beitrag [...]

Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz: „Solarpark Plus sollte Standard sein“

Von |Dienstag, 14. Dezember 2021|

Zur Akzeptanzsteigerung von Freiflächen-Solarparks fordert der Landesverband Solarenergie Rheinland-Pfalz eine stärkere Berücksichtigung von naturverträglichen Maßnahmen beim Bau von Solaranlagen in der freien Natur. Dazu habe ein Leitfaden der TH Bingen Lösungsansätze für einen „Solarpark Plus“ entwickelt. Das Ziel eines „Solarpark Plus“ ist es, den unvermeidbaren Eingriff in die Natur und Landschaft zu minimieren [...]

Nach oben