Haßloch: Krötenwanderung – Zum Schutz der Tiere bitte Rücksicht nehmen!
Wärmere Temperaturen von über 7°C und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien (z.B. Frösche, Kröten, Molche und Unken) Frühlingsgefühle aus und locken sie [...]
Wärmere Temperaturen von über 7°C und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien (z.B. Frösche, Kröten, Molche und Unken) Frühlingsgefühle aus und locken sie [...]
In den letzten Dürrejahren ging es unseren Kröten, Fröschen und Lurchen schlecht. Viele Populationen im Land sind eingebrochen, selbst die ehemals häufigen Arten [...]
Entlang der Elsenz kommt es in Sinsheim-Reihen am Radweg entlang der Keller’schen Mühle sowie auch auf dem Radweg nach Ittlingen alljährlich zu [...]
Neben dem Straßenverkehr werden Gullys für Amphibien schnell zur gefährlichen Todesfalle – darauf weist der Deutscher Tierschutzbund hin. Viele der [...]
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung im Käfertaler Wald in Mannheim ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird voraussichtlich bis 10. April 2021 nicht befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Parkplätze um den Karlstern können weiterhin genutzt werden.Kröten wandern zum KarlsternweiherDie Krötenwanderung [...]
Mit den frühlingshaften Temperaturen kommen zahlreiche Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) aus ihrem Winterquartier und wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet daher die Autofahrer mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht.Entlang der ausgeschilderten Krötenwanderstrecken im Bereich der ehemaligen Kiesgrube westlich von Heidelberg-Grenzhof, in Ziegelhausen, in der Panoramastraße (Rohrbach), zwischen EMBL und [...]
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung in Mannheim im Käfertaler Wald ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird voraussichtlich bis 6. März 2020 nicht befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Parkplätze um den Karlstern können weiterhin genutzt werden. Kröten wandern zum [...]
Bei milderen Temperaturen und bei feuchter Witterung wandern Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) bald wieder zu ihren Laichgewässern. Die Stadt Heidelberg bittet daher die Autofahrer mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht. Entlang der ausgeschilderten Krötenwanderstrecken in Ziegelhausen, in der Panoramastraße (Rohrbach), zwischen EMBL und Boxberg, im Emmertsgrund, vom Kohlhof Richtung Waldhilsbach, am Steigerweg und [...]
Viele Amphibienarten erwachen nun aus der Winterstarre und begeben sich demnächst wieder auf Wanderschaft. Sie verlassen ihr Landquartier und suchen das Gewässer, in dem sie selbst geboren wurden. Das kann jedoch problematisch sein, wenn der Lebensraum durch eine Straße vom Laichgewässer abgeschnitten ist – dann ist die Wanderung für die Amphibien sehr gefährlich. [...]
Bei milderen Temperaturen und bei feuchter Witterung wandern Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) bald [...]
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung im Käfertaler Wald in Mannheim ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird bis voraussichtlich Anfang April nicht befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Parkplätze um den Karlstern können weiterhin genutzt werden. Kröten wandern zum Karlsternweiher Die Krötenwanderung [...]
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald weist darauf hin, dass in den nächsten Tagen mit den ersten Amphibienwanderungen zu rechnen ist. Auf Grund der steigenden Temperaturen würden die Amphibien aus ihrem Winterschlaf erwachen und sich auf den Weg zu einem Laichplatz machen. Vor allem in feuchtwarmen Abend- und Nachtstunden und [...]