Weinheim-Lützelsachsen: Äpfel der städtischen Streuobstwiesen für jedermann essbar
Doris Falter, Ortsvorsteherin in Weinheims blühendem Bergstraßen-Ortsteil Lützelsachsen, stammt aus einer naturverbundenen Familie. Und sie begegnet [...]
Heidelberg: Gesundes Kita-Essen – Catering-Neuvergabe für 2023 geplant
Kinder sollen in den städtischen Kitas in Heidelberg gerne und gesund essen. Die Verwaltung hat deshalb aus dem Jugendhilfeausschuss als Arbeitsauftrag mitgenommen, zusätzlich den Bedarf für eine vollwertige vegetarische Verpflegung abzuklären. Dafür soll [...]
Ludwigshafen: Gemüse fermentieren – Tageskurs an der VHS
In einem Tageskurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Samstag, 30. Oktober 2021 (10.00 bis 13.45 Uhr), erlernen Teilnehmende Kenntnisse über Zutaten, Methoden und die nötigen Handgriffe, um Gemüse zu fermentieren. Sicherlich denken beim [...]
BUND: Wie wir mit unserem Speiseplan unseren CO2-Abdruck verringern
Weltweit hat sich der Fleischkonsum in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt. Das damit verbundene Problem: Gedeckt wird diese hohe Nachfrage [...]
25. Heidelberger Ernährungsforum im Rückblick
Mit dem 25. Heidelberger Ernährungsforum hat die Dr. Rainer Wild-Stiftung im Rahmen einer Online-Jubiläumsedition 2021 eingeladen – mit einem Blick zurück – weiterzudenken und aktuelle Herausforderungen zu gestalten. Am 24. und 25. September [...]
Stadt Landau gibt erneut zwei Streuobstwiesen zum Selbstpflücken frei
Vitaminschub gefällig? Wie wäre es mit knackigen Äpfeln, saftigen Birnen oder aromatischen Quitten? Wer bereit ist, selbst Hand anzulegen, auf den [...]
„Abfallarmes Frühstück“ an Heidelberger Schulen
Alle Erstklässler der Heidelberger Schulen bekommen zur Einschulung von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg eine Frühstücksdose geschenkt. Mit den kostenlosen Frühstücksboxen will sie die Schüler dazu motivieren, ihr Frühstück immer in [...]
Start der Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel“ auch in Rheinland-Pfalz
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen entlang der gesamten Versorgungskette jährlich im Müll, davon in etwa die Hälfte in privaten Haushalten. „Oft handelt es sich um Lebensmittel, die eigentlich noch genießbar wären“, sagte [...]
Rheinland-Pfalz fördert gesundheitsfördernde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
Unsere täglichen Ernährungs- und Essgewohnheiten beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um Fehlernährung vorzubeugen, ist es von besonderer Bedeutung, die Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig und gesundheitsfördernd auszurichten und Ernährungskompetenzen von klein auf in den Bildungseinrichtungen [...]
FORUM Ernährung macht Appetit auf Gemüse
Mit 12 Rezeptvorschlägen rührt das FORUM Ernährung die Werbetrommel für regionale Pflanzenkost. Ein hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen – und das bei einem meist geringen Energiegehalt: Wer sich regelmäßig [...]
Tipps für ein leckeres Pausenbrot
Die Schule hat wieder begonnen – und fürs Lernen braucht man Energie, um am „Ball“ bleiben zu können. Das Team vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hat Tipps zusammengestellt, wie durch ein ausgewogenes Frühstück [...]
BUND-Tipp: Steinobst – reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen
Ob auf Kuchen, als Konfitüre oder pur als gesunder Snack: Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden, Aprikosen und Pfirsiche sind die Schätze des heimischen Hoch- und Spätsommers. Was all diese Steinobstsorten gemein haben: Sie können [...]
Ludwigshafen: Die Ernährungswende ökologisch und solidarisch gestalten – Vortrag fällt aus!
Wie die Ernährungswende ökologisch und solidarisch gestaltet werden kann, darüber informieren die NaturFreunde Rheinland-Pfalz und Solawi Vorderpfalz am Freitag, 30. Juli 2021 (18.00 bis 19.30 Uhr), im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz in Ludwigshafen. [...]
Rheinland-Pfalz: Ministerium präsentiert neue Lebensmittelsteckbriefe
„Unsere Ernährungs- und Essgewohnheiten beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um Fehlernährung vorzubeugen, ist es von besonderer Bedeutung, eine nachhaltige und gesundheitsförderliche Ernährungskompetenz frühzeitig zu vermitteln. Am besten gelingt das, wenn Ernährungsbildung bereits [...]


