Stadt Landau gibt erneut zwei Streuobstwiesen zum Selbstpflücken frei
Vitaminschub gefällig? Wie wäre es mit knackigen Äpfeln, saftigen Birnen oder aromatischen Quitten? Wer bereit ist, selbst Hand anzulegen, auf den [...]
„Abfallarmes Frühstück“ an Heidelberger Schulen
Alle Erstklässler der Heidelberger Schulen bekommen zur Einschulung von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Heidelberg eine Frühstücksdose geschenkt. Mit den kostenlosen Frühstücksboxen will sie die Schüler dazu motivieren, ihr Frühstück immer in [...]
Start der Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel“ auch in Rheinland-Pfalz
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen entlang der gesamten Versorgungskette jährlich im Müll, davon in etwa die Hälfte in privaten Haushalten. „Oft handelt es sich um Lebensmittel, die eigentlich noch genießbar wären“, sagte [...]
Rheinland-Pfalz fördert gesundheitsfördernde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung
Unsere täglichen Ernährungs- und Essgewohnheiten beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um Fehlernährung vorzubeugen, ist es von besonderer Bedeutung, die Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig und gesundheitsfördernd auszurichten und Ernährungskompetenzen von klein auf in den Bildungseinrichtungen [...]
FORUM Ernährung macht Appetit auf Gemüse
Mit 12 Rezeptvorschlägen rührt das FORUM Ernährung die Werbetrommel für regionale Pflanzenkost. Ein hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen – und das bei einem meist geringen Energiegehalt: Wer sich regelmäßig [...]
Tipps für ein leckeres Pausenbrot
Die Schule hat wieder begonnen – und fürs Lernen braucht man Energie, um am „Ball“ bleiben zu können. Das Team vom FORUM Ernährung des Rhein-Neckar-Kreises hat Tipps zusammengestellt, wie durch ein ausgewogenes Frühstück [...]
BUND-Tipp: Steinobst – reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen
Ob auf Kuchen, als Konfitüre oder pur als gesunder Snack: Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden, Aprikosen und Pfirsiche sind die Schätze des heimischen Hoch- und Spätsommers. Was all diese Steinobstsorten gemein haben: Sie können [...]
Ludwigshafen: Die Ernährungswende ökologisch und solidarisch gestalten – Vortrag fällt aus!
Wie die Ernährungswende ökologisch und solidarisch gestaltet werden kann, darüber informieren die NaturFreunde Rheinland-Pfalz und Solawi Vorderpfalz am Freitag, 30. Juli 2021 (18.00 bis 19.30 Uhr), im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz in Ludwigshafen. [...]
Rheinland-Pfalz: Ministerium präsentiert neue Lebensmittelsteckbriefe
„Unsere Ernährungs- und Essgewohnheiten beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um Fehlernährung vorzubeugen, ist es von besonderer Bedeutung, eine nachhaltige und gesundheitsförderliche Ernährungskompetenz frühzeitig zu vermitteln. Am besten gelingt das, wenn Ernährungsbildung bereits [...]
Weinheim ist jetzt auch Foodsharing-Stadt
„Wir werden die Lebensmittelwertschätzung in unserer Stadt verankern, wir werden für die Problematik der [...]
Rheinland-Pfalz: Klimaeffiziente Schulverpflegung ist möglich
„Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen wirkt sich zunehmend auf die Ernährungs- und Essgewohnheiten unserer Kinder aus. Dadurch wird auch der Klimaschutz in diesem Bereich immer wichtiger. Denn was wir essen, hat einen bedeutenden Einfluss [...]
Ba-Wü fördert Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch oder regional erzeugten Produkten
„Unsere mittelständische Ernährungswirtschaft in Baden-Württemberg verarbeitet und vermarktet die von unseren bäuerlichen Familienbetrieben erzeugten hochwertigen heimischen Produkte als Lebensmittel hoher Qualität. Deshalb bauen wir die Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die ökologisch oder regional erzeugte Qualitätsprodukte [...]
Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels
Die Pandemie hat viele Bereiche unseres täglichen Lebens beeinflusst – so auch unseren Umgang mit Lebensmitteln. Im Jahr 2020 haben [...]
Hessen: Projekt „Klimabewusste Ernährung“ wird fortgeführt
Auch in 2021 und 2022 wird das Projekt „Klimabewusste Ernährungsbildung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025“ verlängert und mit insgesamt 540.000 Euro vom Hessischen Umweltministerium gefördert.Viele kleine Veränderungen können gemeinsam eine große Wirkung [...]