Ba-Wü: 270.000 Euro für mehr Nachhaltigkeit in der Metropolregion

Von |Freitag, 17. März 2023|

Die Metropolregion Rhein-Neckar freut sich über Fördermittel des Umweltministeriums Baden-Württemberg von rund 270.000 Euro, um ihre Ziele im Bereich der Bioökonomie umsetzen zu können. SPD-Landtagsabgeordneter Fulst-Blei begrüßt Förderung des Landes „Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Bioökonomiestrategie in der Metropolregion Rhein-Neckar. Es wird damit ein entscheidender Schritt getan, um in [...]

Bensheim: „Klimahelden“ – Klimaschutz beginnt auf dem Teller

Von |Montag, 24. Oktober 2022|

Mit der Podiumsdiskussion „Wieviel Steak verträgt das Klima?“ geht die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Klimaschutz beginnt auf dem Teller“ des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald und der Stadt Bensheim am 1. November 2022 zu Ende. Es diskutieren ab 19.00 Uhr Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Vereinen im Kolpinghaus in Bensheim. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. [...]

Mannheim: Waren und Dienstleistungen sollen nachhaltig beschafft werden

Von |Donnerstag, 28. Juli 2022|

Der Mannheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2022 beschlossen, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien in die städtische Vergabepraxis von Waren- und Dienstleistungen mit aufzunehmen und damit gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität zu forcieren. Soziale und ökologische Kriterien werden mit mindestens 30 Prozent gewichtet Die Stadt Mannheim hat sich mit dem Leitbild [...]

Genial regional: Info-Tafeln weisen auf Engagement von Heidelberger Betrieben hin

Von |Montag, 4. April 2022|

Um die Vermarktung regionaler Produkte zu fördern und Betriebe aus der Region zu stärken, gibt es seit Herbst 2020 die Initiative „genial regional“. Anhand des „genial regional“-Qualitätssiegels erkennen die Verbraucher Produkte, die nach strengen Kriterien des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes in der Region für die Region erzeugt oder weiterverarbeitet werden. Bei sieben Heidelberger [...]

Heidelberg: Spatenstich für Modell-Bauprojekt e+KUBATOR

Von |Mittwoch, 30. März 2022|

Mit dem e+KUBATOR entwickelt die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) auf dem Gelände des Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße ein Bürogebäude, bei dem Nachhaltigkeit auf allen Ebenen berücksichtigt wird. Mit dem Spatenstich geht die Sanierung des Bestandsgebäudes in die heiße Phase. Einziehen werden im Laufe des Jahres junge Heidelberger Unternehmen, die ihren [...]

Heidelberg: Gesunde, nachhaltige Ernährung im Sport – Große Nachfrage bei Online-Fortbildung

Von |Freitag, 25. Februar 2022|

Wie kann eine klimafreundliche und gesunde Ernährung im organisierten Sport gelingen? Damit beschäftigte sich ein Online-Seminar des Sportkreises Heidelberg e.V. in Kooperation mit dem Agenda-Büro im Umweltamt der Stadt Heidelberg Mitte Februar. Fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sportvereinen, Hochschulen und Schulen beteiligten sich. Die Ernährungswissenschaftlerin Maike Nestle und die Sportwissenschaftlerin Dr. Jule [...]

Nachhaltigkeitsberatung in Hessen: Kommunen können sich bewerben

Von |Donnerstag, 17. Februar 2022|

„Mit dem neuen Projekt ‚Global Nachhaltige Kommunen‘ wollen wir Städte und Gemeinden dabei unterstützen, noch nachhaltiger zu werden. Bis zu 18 Projektkommunen aus Hessen haben die Möglichkeit, an dem Projekt teilzunehmen. Die Bewerbungsphase beginnt jetzt!“, sagte Hessens Ministerin Priska Hinz am 15. Februar 2022 in Wiesbaden. Die ausgewählten Kommunen werden durch einen Berater [...]

Heidelberg: Wie nachhaltig ist die Verpflegung in städtischen Einrichtungen?

Von |Dienstag, 15. Februar 2022|

Die Stadt Heidelberg und von der Stadt finanzierte Einrichtungen bieten unterschiedliche Verpflegungsleistungen an: vom Mittagessen in Kindertagesstätten und Schulen über Mahlzeiten in Betriebskantinen bis hin zu Häppchen bei Empfängen. Dabei werden viele Aspekte nachhaltiger Ernährung beachtet, wie eine Umfrage des Amts für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie 2021 ergeben hat. Ebenso gebe es an [...]

Mannheim: Jetzt für den Abendkurs rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit anmelden

Von |Dienstag, 8. Februar 2022|

Die Klimakrise trifft jeden und ist auch bei uns angekommen. Was das für Mannheim bedeutet und wie man sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen kann, ist Thema der Volkshochschul-Kursreihe „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“. Ab 28. beziehungsweise 29. März 2022 findet der sechstägige Kurs in Zusammenarbeit mit [...]

Landkreis Germersheim: Kreistag stimmt „Leitfaden für nachhaltiges Bauen“ zu

Von |Mittwoch, 8. Dezember 2021|

Im Landkreis Germersheim werden künftig Aktivitäten aus dem Bereich Bauen noch nachhaltiger gestaltet. Dabei sollen insbesondere auch soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt werden. Gebäude können einerseits zu Gesundheit und Behaglichkeit beitragen, andererseits gilt es jedoch ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu wirtschaften und somit einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Um diesen [...]

Nach oben