Bundesförderung für effiziente Gebäude: KfW-55-Standard ist bald Geschichte

Von |Donnerstag, 11. November 2021|

Eine gute Dämmung und klimafreundliche Heizsysteme: Wer bei seinem Bauvorhaben auf Energieeffizienz und die Einsparung von CO2 setzt, kann vom Staat hohe Förderungen zur Finanzierung des Eigenheims beantragen. Viele Architekten, Bauherren und solche, die es werden wollen, planen derzeit ihre Neubauprojekte oder die Sanierung von Gebäuden mit dem KfW-55-Standard. Diese Förderung für den [...]

„Heidelberger Standard“ für Neubauten und Sanierung

Von |Mittwoch, 12. Mai 2021|

Wärmedämmung, effiziente Warmwasseranlagen und erneuerbare Energien: Damit auch künftige Generationen gerne und gut in Heidelberg leben können, engagiert sich die Stadt Heidelberg bereits seit vielen Jahren für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Die Ziele und Standards sind in der Heidelberger Energiekonzeption festgehalten. Um dem Klimaschutz bei allen kommunalen Bauprojekten künftig noch mehr Gewicht zu [...]

Ludwigshafen: Fassade und Fenster energetisch sanieren

Von |Donnerstag, 8. April 2021|

Wärmeschutz beim Eigenheim hilft beim Energiesparen. Der überwiegende Teil der bestehenden Gebäude wird mit fossilen Brennstoffen beheizt, daher sind Energiesparmaßnahmen an Wohnhäusern ein wertvoller Baustein für mehr Klimaschutz. Ob sich die Investitionen am Ende auch finanziell lohnen, hängt vom Einzelfall sowie von vielen Randbedingungen ab.„Fassade & Fenster energetisch sanieren und einbruchsicher machen", so lautet [...]

Hessen: Sonderprogramm für Eigenheime startet

Von |Donnerstag, 11. Februar 2021|

Das neue hessische „Sonderprogramm für Eigenheime“ geht an den Start: Ab sofort können Anträge bei der landeseigenen Förderbank, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank) Hessen, gestellt werden. Die Fördermittelberatung übernimmt die Landesenergieagentur (LEA) Hessen. „Aus dem ,Neuen Hessenplan‘ stehen für das Sonderprogramm in den kommenden Jahren insgesamt 25 Millionen Euro als Zuschuss für die energetische [...]

Heidelberg: Großes Sanierungspotenzial im Hasenleiser

Von |Montag, 18. Januar 2021|

Das Sanierungspotenzial in Heidelberg-Hasenleiser ist erheblich: Die CO2-Emissionen im Quartier könnten bis zum Jahr 2050 um bis zu 96 Prozent gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Energetische Quartierskonzept Hasenleiser. In dem Projekt sollten die Einsparmöglichkeiten im Hasenleiser erfasst werden. Das Konzept hat drei zentrale Themen:Gebäude und EnergieMobilität und VerkehrKlimaschutz und Klimawandel-AnpassungDadurch, dass viele [...]

Baden-Württemberg: „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ verliehen

Von |Mittwoch, 12. Dezember 2018|

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hat am 11. Dezember 2018 in Stuttgart den „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ verliehen. Das Preisgeld der zum ersten Mal vergebenen Auszeichnung beträgt insgesamt 100.000 Euro. „Die Preisträger zeigen auf anschauliche Weise, dass Wohngebäude energieeffizient und zugleich kostengünstig gebaut und modernisiert werden können“, sagte der Minister. „Unser neuer Wettbewerb belegt damit, [...]

Baden-Württemberg: Verlängerung der Kooperation für energetische Gebäudesanierung

Von |Mittwoch, 7. November 2018|

Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. (BWGV) und die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG setzen ihre enge Zusammenarbeit zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung fort. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung haben Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller, der Präsident des BWGV, Dr. Roman Glaser, und der Vorstandsvorsitzende der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Reinhard Klein, am [...]

Nach oben