Ba-Wü: Senioren können Führerschein gegen kostenlose VRN-Jahreskarte tauschen
Mit dem Projekt „Bus und Bahn statt Führerschein“ [...]
Mit dem Projekt „Bus und Bahn statt Führerschein“ [...]
Mit der zunehmenden Sektorkopplung und fortschreitenden Dezentralisierung der [...]
70 Millionen Euro fließen für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur nach Baden-Württemberg. Das Geld stammt aus dem neuen Bundesprogramm „Stadt und Land“ [...]
„Der Weihnachtsbaum ist kein Wegwerfartikel, sondern Teil unserer [...]
5.000 Anträge, 15.000 Ladepunkte, 30 Millionen Euro Fördervolumen, dies ist die Bilanz des Programms Charge@BW des Verkehrsministeriums [...]
Die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald soll von einem breit angelegten und transparenten Beteiligungsprozess begleitet werden. Überlegungen für [...]
„Mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein, [...]
Die Brandschutzklappe eines Abluftkanals hat sich im bereits [...]
„Mit einem Netzwerk an Musterbetrieben, die verschiedene Biodiversitätsmaßnahmen [...]
Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Etablierung von Home-Office haben gezeigt: Das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung [...]
Die Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg ist 2020 um rund 22 Prozent auf 44,4 Terrawattstunden (TWh) gesunken. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren [...]
„Die Förderung der Infrastruktur im Ländlichen Raum ist eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung. Mit der Flurneuordnung haben wir in [...]