Ludwigshafen: Kurs „Neue Brotaufstriche“ an der VHS
In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen findet am Dienstag, 19. Februar 2019 (18.00 – 21.00 Uhr), ein Kurs zu „neuen Brotaufstrichen" statt. Die Kursleiterin, Maria Sturm, zeigt die Zubereitung von Alternativen zu Wurst und Käse. Auf [...]
Heidelberg: Biologische Vielfalt in Gärten – Broschüre 2019 ist da
Unter dem Motto „Natur in der Stadt“ haben die Obst- und Gartenbauvereine und die Stadt Heidelberg ihre Aktivitäten in einem gemeinsamen jährlichen Programmangebot für interessierte Garten- und Grundstücksbewirtschafter zugängig gemacht. Die Broschüre widmet sich jährlich [...]
Rheinland-Pfalz: „ABC der Lebensmittel“ – Grundstein für eine nachhaltige Ernährung
„Die Grundlagen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung werden bereits im Kindesalter gelegt. Mit der Unterrichtsreihe ‚Das ABC der Lebensmittel‘ tun wir genau das: Über die vier Grundschuljahre lernen die Kinder spielerisch und interaktiv, wie [...]
Ludwigshafen: Kochclub in LU kompakt
Mit dem Kochclub im Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, in Ludwigshafen, können die Teilnehmenden kulinarisch durch die Jahreszeiten „reisen". Der nächste Termin ist Donnerstag, 10. Januar 2019, von 10.00 bis 14.00 Uhr. Das Thema lautet [...]
Heppenheim: Lebensmittelreste klimaschonend konservieren
Die Arbeitsgruppe Ernährung des BUND Bergstraße veranstaltet am Donnerstag, 17. Januar 2019 (ab 18.00 Uhr), im Heppenheimer Rathaus einen Workshop über das klimaschonende Konservieren von Lebensmittelresten. Brühwürfel mit Palmöl, Apfeltee in Tetrapacks und Tütensuppen mit [...]
Vegan-freundliche Mensa: 3 Sterne für Studierendenwerk Heidelberg
Studierende bevorzugen tier- und umweltfreundliche Gerichte: PETA zeichnete in diesem Jahr zum fünften Mal die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands aus. Das Ergebnis ist erfreulich: Immer mehr Mensen bieten täglich ein veganes Angebot an und zudem gibt [...]
Ökologische Landwirtschaft: Öko-Aktionsplan für Rheinland-Pfalz
„Der Beitrag der ökologischen Landwirtschaft für den Klimaschutz, für den Erhalt der Artenvielfalt, für saubere Gewässer und eine gesunde Ernährung ist unbestritten. Zugleich nimmt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig zu. Seit Jahren gibt [...]
Heidelberg / Nicaragua: Klimaprojekt für Kaffeebauern
Der Heidelberger Partnerschaftskaffee importiert nicht nur hochwertige Biokaffees von Kleinbauern aus Lateinamerika zu [...]
Rheinland-Pfalz: Jedes Kind soll ausgewogenes und gutes Mittagessen in Kita und Schule erhalten
„Mit unserer Strategie für eine nachhaltige kind- und jugendgerechte Ernährung wollen wir die Ernährungsbildung in Kita und Schule stärken und mit verschiedenen Maßnahmen dazu beitragen, jedem Kind und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz flächendeckend ein ausgewogenes Mittagessen [...]
Heidelberg: Zweiter Naturparkmarkt am 7. Oktober
Ziegenkäse, Naturseifen, Holzmöbel, Essige und Öle von der Ölmühle oder Schinken vom Hochlandrind – der Naturpark Neckartal-Odenwald weist eine große Vielfalt an hochwertigen regionalen Produkten auf. Knapp 60 Erzeuger sowie Direktvermarktende aus Heidelberg und dem [...]
Bensheim: Faires Frühstück im Rathaus
„Gemeinsam für ein gutes Klima“ lautet in diesem Jahr das Motto der „Fairen Woche“. In Bensheim wurde im Rahmen [...]
Ludwigshafen: Fischküche an der VHS
Der zweiteilige Kochkurs „Frische internationale Fischküche" bietet Freunden von Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten in Ludwigshafen die Gelegenheit, neue Rezepte auszuprobieren. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet diesen Kurs an zwei Abenden an, am 17. und [...]
Neustadt: Wildkräuterkongress in der Pfalz
„Wo es in Kommunen an vielen Ecken blüht, da ist es nicht nur schön für die Menschen, da ist auch Lebensraum für Insekten und Vögel“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute (17. September 2018) [...]
Heidelberg: Workshop „Bio kann jeder – auch die Kita-Verpflegung“
Im Rahmen des Projekts „Bio kann jeder“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung findet am [...]

