Rheinland-Pfalz: Knapp 6 Prozent der kontrollierten Tiertransporte mit Mängeln
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser: Jedes Jahr prüfen die Amtstierärzte der rheinland-pfälzischen Kommunen stichprobenartig, ob bei den Tiertransporten in Rheinland-Pfalz die Vorgaben des Tierschutzes eingehalten werden. Fazit des Landesuntersuchungsamtes für das Jahr 2017: Bei 1.092 [...]
Mannheim: Krötenwanderung – Straßenabschnitt am Karlstern gesperrt
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung im Käfertaler Wald in Mannheim ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird bis voraussichtlich Anfang April nicht befahrbar [...]
Wolfsmanagement: Rheinland-Pfalz kooperiert mit Baden-Württemberg, Hessen und Saarland
„Die Rückkehr des Wolfes in Deutschland stellt Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen – auch, wenn es in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelte Nachweise gegeben hat und derzeit kein Einzeltier und auch kein Wolfsrudel in Rheinland-Pfalz nachgewiesen [...]
Region: Erste Amphibienwanderungen stehen bevor
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald weist darauf hin, dass in den nächsten Tagen mit den ersten Amphibienwanderungen zu rechnen ist. Auf Grund der steigenden Temperaturen würden die Amphibien aus [...]
Heidelberg: Artenschutztag im Zoo am 4. März
Was tut der Zoo für den Artenschutz? Welche Projekte werden unterstützt und wie sieht diese Unterstützung aus? Welche Tiere werden [...]
Heidelberg: Buntes Osterprogramm in der Zooschule
Haben die Zootiere auch ein Osternest? Warum bringt der Hase die Ostereier? Legen Flamingos rosafarbene Eier? Diese und viele weitere [...]
Landau: Erdmännchen-Patenschaft
Die Bierbrauer Dominik Rödel, Gerd Barthel, Sascha Gallo und Andreas Lehr machten vor einem Jahr ihr Hobby zum Beruf und gründeten [...]
Heidelberg: Amphibienwanderung beginnt
Bei milderen Temperaturen und bei feuchter Witterung wandern Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) bald [...]
Erneuter Wolfsnachweis in Rheinland-Pfalz
Ende Januar 2018 hat die Großkarnivoren-Experten an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt eine Bildaufnahme eines Wolfes erreicht. Die Aufnahme soll im November 2017 während einer Drückjagd bei Rheinbrohl / Leutesdorf entstanden [...]
Landau: „Krafttiere“ – gemeinsames Projekt von Zooschule und Eduard-Spranger-Gymnasium
Kunstunterricht kann sehr gut auch in Zoo und Zooschule stattfinden. So besuchte die Klasse 10c des Eduard-Spranger-Gymnasiums in [...]
Pfälzerwald: Wiederansiedlung der Luchse Gewinn für Artenvielfalt
Am 22. Januar 2018 hat sich der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Trippstadt über das LIFE-Luchs-Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz informiert. Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Thomas Griese freute sich, [...]
Zoo Landau: Erstes Jungtier des Jahres 2018 geboren
Das erste Jungtier des Jahres 2018 im Zoo Landau in der Pfalz ist ein Watussikalb. Überraschend kam die Geburt nicht, aber [...]





