Ketsch: Imkerkurs „Mit den Bienen durchs Jahr“
Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken, Bienen zu halten. Viele wollen dabei nicht möglichst viel Honig ernten, sondern einen [...]
Landkreis Germersheim: Geflügel muss ab sofort im Stall bleiben
Derzeit gibt es im Landkreis Germersheim noch keinen Nachweis des Vogelgrippevirus H5N8. Da er aber bei mehreren verendeten Vögeln in einem Vogelpark im Nachbarlandkreis nachgewiesen wurde, muss entlang der Rheinschiene im Landkreis Germersheim alles [...]
Bergstraße: Verstärkung für hessische Feldhamsterpopulation
„Aus einem Wiederansiedelungsprojekt in Baden-Württemberg sind drei Feldhamster nach Hessen eingewandert. Bereits im Herbst 2020 wurden mehrere Feldhamsterbaue in einem landwirtschaftlichen Gebiet in der südlichen Bergstraße entdeckt. Eine Untersuchung der AG Feldhamsterschutz im Auftrag [...]
Stadt Mannheim verfügt Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Geflügelpest
Seit Ende Oktober wird das Virus der hochpathogenen aviären Influenza (bekannt als Geflügelpest) in Norddeutschland und mittlerweile auch in Baden-Württemberg bei zahlreichen verendeten Wildvögeln nachgewiesen. Um eine Weiterverbreitung und den Befall von Geflügelhaltungen im [...]
Im Zoo Heidelberg leben 160 Tierarten
So manches hat auch in Pandemie-Zeiten Bestand: In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde im Zoo Heidelberg wieder [...]
Heidelberg: Syrischer Braunbär im Zoo gestorben
Eine traurige Nachricht kam dieser Tage aus dem Zoo Heidelberg: Martin, der männliche Syrische Braunbär im Zoo, musste [...]
Versuchstierstatistik der Bundesländer: Trauriger Rekord für Bayern
Die neuesten nach Bundesländern aufgeschlüsselten Versuchstierzahlen für 2019, die der Deutsche Tierschutzbund auf [...]
Heidelberg: Nachwuchs bei den Asiatischen Kurzkrallenottern im Zoo
Der Zoo Heidelberg freut sich über Zuwachs bei den Asiatischen Kurzkrallenottern. Die Jungtiere kamen Mitte November [...]
Wechsel im Vorstand des Fördervereins der Zooschule Landau e.V.
2015 wurde der Förderverein der Zooschule mit dem Ziel gegründet, die breite Bildungsarbeit der fast 30-jährigen Zooschule Landau [...]
Tierschutzbund begrüßt Beschluss zu europäischem Tierwohlkennzeichen
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt, dass der Rat für Landwirtschaft und Fischerei Anfang der Woche mit einem Beschluss für die Einführung eines EU-weiten Tierwohlkennzeichens gestimmt hat. Damit ist nun die EU-Kommission aufgefordert, sich des Themas [...]
Tierversuchsstatistik 2019: Menschen für Tierrechte Ba-Wü fordert erneut Ausstiegsplan
Laut der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 8. Dezember 2020 veröffentlichten Tierversuchsstatistik 2019, stieg die Zahl der Tierversuche erheblich an. 2.202.592 lebende Tiere wurden in Versuchen eingesetzt, über 50.000 der eingesetzten Tiere [...]
Landau: Zoobelegschaft spendet 1.000 Euro für Artenschutzprojekte des Zoos
Überrascht zeigte sich Landaus Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel zunächst, als er am 8. Dezember 2020 unter einem Vorwand vor [...]