Mannheim: Auftaktveranstaltung der kommunalen Wärmeplanung

Von |Mittwoch, 15. März 2023|

Das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist von hoher Bedeutung auf dem Weg zur Klimaneutralität 2030. Preissteigerungen aufgrund der geopolitischen Lage und Ankündigungen auf politischer Ebene machen das Thema für die Mannheimer Haushalte drängender denn je. Mit der „Kommunalen Wärmeplanung“ erarbeitet die Stadt Mannheim ein wirkungsvolles Konzept, wie für alle Haushalte in Mannheim der [...]

Heidelberg: Infoveranstaltung über künftige Strategien der Wärmewende

Von |Dienstag, 17. Januar 2023|

Das Umweltamt der Stadt Heidelberg erarbeitet seit dem Frühjahr 2022 eine kommunale Wärmeplanung. Diese sieht eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung des Stadtgebiets bis 2040 und für die kommunalen Liegenschaften bis 2030 vor. Die kommunale Wärmeplanung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidelberg. Erstellt wird sie durch die Ingenieurbüros Enerko und ebök sowie das Forschungsinstitut [...]

Heidelberg: Kommunale Wärmeplanung ist gestartet

Von |Donnerstag, 6. Oktober 2022|

Wie kann die Wärmeversorgung in Heidelberg bis 2030 weitgehend und bis spätestens 2040 vollständig klimaneutral werden? Mit welchem Energieträger werde ich in Zukunft mein Haus heizen? Die Antworten soll eine kommunale Wärmeplanung liefern, welche das Umweltamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heidelberg seit Frühjahr 2022 erarbeitet. Die Partner haben die [...]

Klimaschutz: Heidelberg erstellt eine kommunale Wärmeplanung

Von |Montag, 13. Dezember 2021|

Wie kann die Wärmeversorgung in Heidelberg künftig klimaneutral werden? Die Antwort soll eine kommunale Wärmeplanung liefern. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg hat gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg eine Ausschreibung dafür erarbeitet. Darüber wurde der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. Dezember 2021 informiert. Die Stadtkreise und Großen Kreisstädte sind gemäß des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg [...]

Baden-Württemberg fördert energieeffiziente Wärmenetze

Von |Freitag, 15. Mai 2020|

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat weitere neun energieeffiziente Wärmenetze im Land mit insgesamt mehr als 1,5 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtinvestitionskosten der Projekte aus der 12. Antragsrunde des Förderprogramms betragen 26,3 Millionen Euro. „Mit den neuen Projekten treiben wir die Wärmewende im Land weiter voran“, sagte Umwelt- und Energieminister [...]

Rheinland-Pfalz: Erweitertes Förderprogramm für LED-Masten und klimafreundliche Wärmeversorgung

Von |Mittwoch, 30. Januar 2019|

„2018 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: Dürre, Niedrigwasser, Ernteausfälle und Waldschäden haben in Rheinland-Pfalz ihre Spuren hinterlassen. Die Zunahme der Wetterextreme zeigt: Jedes Projekt für den Klimaschutz zählt. Gerade unsere Kommunen sind Schlüsselakteure der Energie- und Wärmewende. Während unserer ‚Wärmetour‘ durch Rheinland-Pfalz ab kommender Woche möchte ich das kommunale Engagement in den [...]

Nach oben