Vogelschutz zur Weihnachtszeit
Der Winter kommt und damit beginnt auch die Zeit der Vogelfütterung. Naturfreunde möchten ihren Beitrag leisten, damit die Tiere gut durch die kalte [...]
Der Winter kommt und damit beginnt auch die Zeit der Vogelfütterung. Naturfreunde möchten ihren Beitrag leisten, damit die Tiere gut durch die kalte [...]
ORBEA, der Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz an der Volkshochschule Ludwigshafen, lädt am Sonntag, 16. Oktober 2022 (Beginn: 10.00 Uhr), in der Vogelstation im Maudacher Bruch zu einem Vortrag mit dem Titel „Vögel im Winter unterstützen" ein. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes, wie die Vogelwelt im Winter sinnvoll unterstützt werden kann und wie Jede/r [...]
„Nur gemeinsam können wir die biologische Vielfalt erhalten!“: Diese Grundeinsicht vermittelt die Zooschule Landau ihren Schülerinnen und Schülern in jedem Unterricht. Nun gehen die Leiterin der [...]
Seit September 2021 befassen sich die Kinder der Klasse 2b der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau mit Vogelvielfalt und Vogelschutz. Über die Monate haben sie intensiv mit ihren [...]
Die Natur in Ludwigshafen dient nicht nur der Erholung, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren dar. Im Moment brüten Vögel und auch andere wildlebende Tiere bekommen jetzt Nachwuchs, wie beispielsweise Rehe. Sie sind dadurch nicht mehr so mobil und auf besonderen Schutz angewiesen. Hunde dürfen sich in der [...]
Zur Unterstützung der heimischen Vogelwelt lässt der Rhein-Neckar-Kreis an seinen Liegenschaften Nistkästen in den Bäumen aufhängen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. „Unsere heimischen Vögel finden zusehends weniger Nistmöglichkeiten, da es immer weniger alte Bäume mit natürlichen Baumhöhlen gibt. So verlieren die Vögel die Möglichkeit, dort zu nisten. Die sorgfältig ausgewählten [...]
Die Stadt Ludwigshafen am Rhein trauert um Franz Stalla, der am 11. Mai 1931 geboren wurde und am 15. November 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. „Franz Stalla hat den Vogelschutz in Ludwigshafen verkörpert und durch unzählige Aktivitäten und Aktionen vorangebracht", würdigte Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Verstorbenen. „Die Stadt Ludwigshafen [...]
Insgesamt 1.036 Kinder nahmen in den letzten Wochen an den Zoo-Natur-Erlebnistagen in der Zooschule Landau teil. So befassten sich 27 fünfte Klassen mit dem [...]
Schwalben gelten als Frühlingsboten und Glücksbringer. Die Mehlschwalbe hat sich dem Menschen besonders eng angeschlossen, denn sie baut ihre Nester knapp unter ein überstehendes Dach an die Hauswand. Sie ist die typische Schwalbe des Siedlungsraums und kommt nicht nur in Dörfern, sondern auch in Kleinstädten und den Randlagen der Großstädte vor. Doch heute [...]
In der Felswand unterhalb des Gipfelplateaus des Rötzenfels (Landkreis Südliche Weinstraße) brüten derzeit geschützte Vogelarten. Deshalb ist die Hälfte der Plattform bis Ende Juni für den Personenverkehr gesperrt. Die untere Naturschutzbehörde bittet Wanderer, bei denen der Rötzenfels in der Gemarkung Gossersweiler-Stein besonders beliebt ist, aus Artenschutzgründen um dringende Beachtung. Die Sperrung ist vor Ort [...]
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe wird in den kommenden zwei Jahren für die beiden Vogelschutzgebiete „Rheinniederung Karlsruhe-Rheinsheim“ und „Schwetzinger und Hockenheimer Hardt“ Natura 2000-Managementpläne erstellen. Ein Managementplan dokumentiert, wo bedeutsame Vogelarten vorkommen und in welchem Erhaltungszustand sie sind. Die dazu notwendigen Erhebungen werden nach festgelegten Kriterien durchgeführt. Die örtlichen Maßnahmenempfehlungen des Managementplans zeigen, was für [...]
„Die Haubenlerche gehört zu den am stärksten gefährdeten Brutvogelarten in Hessen. Ihr Bestand hat in den [...]