Hessen: Wichtiger Schritt bei der Phosphorrückgewinnung

Von |Freitag, 30. Juli 2021|

„Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff und zentral für das Wachstum von Pflanzen, weswegen er in der Landwirtschaft als Düngemittel unverzichtbar ist. Phosphor ist weltweit knapp. Relativ große Mengen finden sich in Klärschlamm, der immer noch verbrannt und der darin enthaltene Rohstoff ungenutzt verpufft. Ab 2029 wird eine Pflicht zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm eingeführt. [...]

Hessen: 2,7 Millionen Euro für Phosphor-Rückgewinnung im Odenwaldkreis

Von |Donnerstag, 7. Januar 2021|

„Phosphor ist ein wichtiger und ebenso knapper Rohstoff. Er wird vor allem als Düngemittel benötigt. Weltweit werden die Phosphor-Vorräte knapper und für die Düngung gibt es keine alternativen Stoffe. Phosphor ist in Klärschlämmen enthalten, ein Großteil der Schlämme wird allerdings verbrannt, ohne dass der darin enthaltene Phosphor genutzt wird. Hessen setzt sich mit der [...]

6. Phosphor-Kongress Baden-Württemberg

Von |Donnerstag, 26. November 2020|

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hat beim digitalen Phosphor-Kongress des Landes deutlich gemacht, dass die Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg in Verbindung mit der Phosphor-Rückgewinnung neu ausgerichtet werden muss. Nur so könne langfristig eine verlässliche Entsorgung sichergestellt sowie die Ressourcen und das Klima geschont werden. „Bislang werden Klärschlämme überwiegend energetisch in Kohlekraftwerken und Zementwerken mitverbrannt. [...]

Nach oben