Heidelberg: Mehr Grünflächen und Entsiegelung
Mehr Grün, weniger Beton: Bäume und grüne Flächen helfen dabei, die Folgen des Klimawandels in den Stadtgebieten abzumildern. Eine städtische [...]
Mehr Grün, weniger Beton: Bäume und grüne Flächen helfen dabei, die Folgen des Klimawandels in den Stadtgebieten abzumildern. Eine städtische [...]
Der Marlene-Dietrich-Platz in der Heidelberger Südstadt wird mit neuen Bäumen versehen. Für die Entsiegelung und Begrünung werden außerplanmäßig 140.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss am 23. November 2022 einstimmig beschlossen. Das Landschafts- und Forstamt hat mit den Asphaltarbeiten bereits begonnen, somit können kurzfristig die 14 neuen Bäume gepflanzt [...]
Im Jahr 2020 wurde Haßloch vom Klimawandelanpassungscoach beraten. Eine daraus hervorgegangene Maßnahme ist die Förderung von Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen und Entsiegelung / Entschotterung mit anschließender Begrünung. Mit der im November 2021 veröffentlichten Förderrichtlinie will die Gemeindeverwaltung den Bürgern einen Anreiz bieten, ihr direktes Wohnumfeld an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Die Frist für Förderanträge [...]
Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Förderprogramms für die Begrünung von Dach-, Fassaden- und Entsiegelungsflächen werden die Stadt Mannheim und die Klimaschutzagentur Mannheim die Begrünung in der Stadt noch schneller und umfassender vorantreiben. So können Mannheimerinnen und Mannheimer auch große Flächen finanziell attraktiv begrünen: Ausweitung des Geltungsbereichs der Richtlinie für Dach- und Fassadenbegrünung auf [...]
Rund ein Jahr lang wurde die Gemeinde Haßloch vom Klimawandelanpassungscoach beraten. Eine daraus hervorgegangene Maßnahme ist die Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelung / Entschotterung mit anschließender Begrünung. Mit der neuen Förderrichtlinie (Fördermittel können seit November 2021 abgerufen werden) will die Gemeindeverwaltung Haßloch Bürgern einen Anreiz bieten, ihr direktes Wohnumfeld an die [...]
Der Sportpark Feudenheim wird künftig den Eingang zum Grünzug Nordost bilden. Die Stadt Mannheim will das Gelände aufwerten: Flächen werden entsiegelt und begrünt, 59 Bäume werden gepflanzt und es wird weitere Sportangebote als Ergänzung zu den vorhandenen geben. Das Projekt wurde am 9. Dezember 2021 vom Gemeinderat beschlossen. Der erste Bauabschnitt soll bereits [...]
Die Stadt Mannheim hat sich mit der Realisierung des Grünzug Nordost gemeinsam mit der Bundesgartenschaugesellschaft [...]
Der Eigenbetrieb Stadtraumservice Mannheim beabsichtigt Anfang November 2021 den Abbruch eines ehemaligen Betriebsgebäudes im Waldpark. Das Abbruchgebäude steht im Bereich der Waldparkstraße am Fuß des Rheindamms. Es stammt aus den 1960er Jahren und wurde bis Anfang der 1980er Jahre als Unterkunft für den Forstbetrieb genutzt. Seitdem steht das Gebäude leer und wird nicht [...]
Stadt HeidelbergAmt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und EnergieKornmarkt 169117 HeidelbergTel. 0 62 21/5 81 80 00 (Zentrale)Tel. 0 62 21/5 81 82 70 und Tel. 0 62 21/5 81 81 61 (für Energie)Tel. 0 62 21/5 81 80 50 (für Wasser)Tel. 0 62 21/5 81 81 80 (für Baumschutz)Tel. 0 62 21/5 81 82 40 (für [...]