Haßloch: Krötenwanderung – Zum Schutz der Tiere bitte Rücksicht nehmen!
Wärmere Temperaturen von über 7°C und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien (z.B. Frösche, Kröten, Molche und Unken) Frühlingsgefühle aus und locken sie [...]
Wärmere Temperaturen von über 7°C und eine feuchte Witterung lösen bei Amphibien (z.B. Frösche, Kröten, Molche und Unken) Frühlingsgefühle aus und locken sie [...]
In den letzten Dürrejahren ging es unseren Kröten, Fröschen und Lurchen schlecht. Viele Populationen im Land sind eingebrochen, selbst die ehemals häufigen Arten [...]
Entlang der Elsenz kommt es in Sinsheim-Reihen am Radweg entlang der Keller’schen Mühle sowie auch auf dem Radweg nach Ittlingen alljährlich zu [...]
Neben dem Straßenverkehr werden Gullys für Amphibien schnell zur gefährlichen Todesfalle – darauf weist der Deutscher Tierschutzbund hin. Viele der [...]
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung im Käfertaler Wald in Mannheim ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird voraussichtlich bis 10. April 2021 nicht befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Parkplätze um den Karlstern können weiterhin genutzt werden.Kröten wandern zum KarlsternweiherDie Krötenwanderung [...]
Mit den frühlingshaften Temperaturen kommen zahlreiche Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) aus ihrem Winterquartier und wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet daher die Autofahrer mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht.Entlang der ausgeschilderten Krötenwanderstrecken im Bereich der ehemaligen Kiesgrube westlich von Heidelberg-Grenzhof, in Ziegelhausen, in der Panoramastraße (Rohrbach), zwischen EMBL und [...]
Im Neckargemünder Gemeindewald entstanden in diesem Jahr mehrere Kleinstgewässer (Tümpel und Teiche), die sich zu wertvollen Biotopen mit vielen Amphibien- und Insektenarten entwickeln sollen. Unter der Leitung einer Lehrerin und des Revierförsters Uwe Reinhard wurden die Schülerinnen Lilli und Klara aus der 10. Klasse des Max-Born-Gymnasiums mit der Betreuung eines Kleinstgewässers betraut.Ziel: Veränderungen des [...]
Derzeit plant die Stadt Bensheim gemeinsam mit dem Gewässerverband eine der größten Renaturierungen auf Bensheimer Gemarkung: Die Rede ist vom Langwadener Bogen, eine insgesamt sechs Hektar große Fläche südlich vom kleinsten Stadtteil. Nach und nach hat die Stadt in diesem Gebiet Grundstücke mit dem Ziel erworben, dort Maßnahmen für den Naturschutz umzusetzen: Auf [...]
Erfolgreiche Rettung von Amphibien im Heidelberger Stadtwald: Die Abteilungen Kirchheim und Rohrbach der Freiwilligen Feuerwehr haben Wasser in die Häuselsbergsuhle in Rohrbach gepumpt, um darin lebende Amphibien vor dem Vertrocknen zu bewahren. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr verlegten dafür eine rund 200 Meter lange Schlauchleitung vom Parkplatz des Waldpiratencamps. Innerhalb von rund drei [...]
Wie jedes Jahr wird wegen der Krötenwanderung in Mannheim im Käfertaler Wald ein kurzer Straßenabschnitt in der Nähe des Karlsterns gesperrt. Der Kurvenbereich zwischen Lampertheimer Straße und Karlsternstraße wird voraussichtlich bis 6. März 2020 nicht befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Parkplätze um den Karlstern können weiterhin genutzt werden. Kröten wandern zum [...]
Bei milderen Temperaturen und bei feuchter Witterung wandern Amphibien (Kröten, Frösche, Salamander, Molche) bald wieder zu ihren Laichgewässern. Die Stadt Heidelberg bittet daher die Autofahrer mit Hinweisschildern um besondere Vorsicht. Entlang der ausgeschilderten Krötenwanderstrecken in Ziegelhausen, in der Panoramastraße (Rohrbach), zwischen EMBL und Boxberg, im Emmertsgrund, vom Kohlhof Richtung Waldhilsbach, am Steigerweg und [...]
Zwischen Ende Februar und April kommt es in regnerischen Nächten über 8°C bei Hoffenheim zu einem selten [...]