Vogelbrutzeit: Rodungsverbot beginnt am 1. März
Am 1. März beginnt gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz das jahreszeitliche Rodungsverbot von Gehölzen. Bis zum 30. September ist es zum Schutz wildlebender Tiere verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu fällen, abzuschneiden oder zu [...]
Rebhuhnschutzprojekt: Im NSG „Unteres Heimental“ werden Hecken zurückgeschnitten
Das Rebhuhn ist akut vom Aussterben bedroht und wurde daher in das Artenschutzprogramm „Vögel des Landes Baden-Württemberg“ aufgenommen. In der Region Schefflenz (Neckar-Odenwald-Kreis) befindet sich derzeit das bedeutendste Restvorkommen im gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe. [...]
Landau: Spannende Angebote der Zooschule in den Winter- und Osterferien
Schulpflichtige Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren in und um Landau in der Pfalz können sich auf spannende und erlebnisreiche Ferientage freuen: Das abwechslungsreiche Ferienprogramm [...]
Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen
Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Nicht nur viele [...]
Handel setzt bei Milch auf höhere Tierschutzstandards
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt, dass sich der Handel zu höheren Tierschutzstandards bei der Milch bekennt. „Wie heute bekannt wurde, will Aldi Trinkmilch bis [...]
Nach weiteren Vogelgrippe-Fällen: Zoo Heidelberg ab heute geschlossen
Der Zoo Heidelberg muss seine Tore ab heute (13. Januar 2022) vorübergehend schließen. Wann die Schließung aufgehoben werden kann, steht noch [...]
Erfolgreiche Zusammenführung seltener Stachelschweine im Zoo Landau
Im Zoo Landau in der Pfalz hat die Haltung und Nachzucht besonders bedrohter Tierarten einen sehr hohen Stellenwert. Im Dezember erhielt der Zoo aus dem tschechischen Zoo [...]
Bad Dürkheim: Mücke, Motte, Floh & Co. – Sonderschau im Pfalzmuseum
Vom 15. Januar bis 27. Februar 2022 zeigt das Bad Dürkheimer Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr [...]
Heidelberg: Vogelgrippe – Schutzmaßnahmen für Zootiere und Geflügelhaltungsbetriebe
Im Zoo Heidelberg ist am Freitag, 7. Januar 2022, die Vogelgrippe (Geflügelpest) amtlich festgestellt worden. Bei einer Anfang des Jahres verendeten Rothalsgans ist [...]
„Zootier des Jahres“-Kampagne 2021 bringt über 150.000 Euro ein
Ein Rekorderfolg für den Artenschutz: Die „Zootier des Jahres“-Kampagne 2021 konnte erstmals mehr als 150.000 Euro einwerben. „Wir sind überwältigt, dass die diesjährige [...]
Versuchstierzahlen 2020: Deutscher Tierschutzbund fordert Ausstiegsstrategie
Anlässlich der aktuell vom Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlichten Versuchstierzahlen kritisiert der Deutsche Tierschutzbund, dass noch immer Millionen Tiere in Versuchen leiden und sterben. Zwar sank die Gesamtzahl von 2.902.348 Tieren (2019) auf 2.533.664 [...]
„Libelle des Jahres 2022“: Kleine Pechlibelle in Hessen vom Aussterben bedroht
Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) kürt die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) die Kleine Pechlibelle zur „Libelle des [...]