Ludwigshafen: Falsch entsorgte Hundekotbeutel belasten Kanalisation

Von |Mittwoch, 15. März 2023|

Ärgerlicherweise lassen viele Ludwigshafener Hundehalterinnen und -halter die Hinterlassenschaften ihrer Haustiere einfach an Ort und Stelle liegen. Einige Hundebesitzer, die die Häufchen ihrer Vierbeiner zunächst pflichtbewusst im Hundekotbeutel aufnehmen, entsorgen indes den Beutel samt Inhalt nicht in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter, sondern im nächstgelegenen Gully. Diese unsachgemäße Entsorgung belastet die Sinkkästen mit schwerwiegenden [...]

Ludwigshafen: Online-Kurs „Gesichtsgymnastik“

Von |Montag, 20. Februar 2023|

Ein neues digitales Angebot bietet die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) mit dem Online-Kurs „Gesichtsgymnastik" ab Freitag, 3. März 2023, an. An vier Abenden lernen Interessierte von zuhause aus anatomische Grundlagen der Gesichtsmuskulatur und Übungen, die für einen langen schönen Hals und für eine starke Haltung sorgen sollen. Außerdem werden die Muskeln der einzelnen Gesichtszonen [...]

Ludwigshafen tritt Kommunalem Klimapakt bei

Von |Mittwoch, 15. Februar 2023|

Die Stadt Ludwigshafen wird dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz (KKP) beitreten. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 13. Februar 2023 einstimmig beschlossen. Der Kommunale Klimapakt ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Städten und Gemeinden. Mit dem Beitritt bekennt sich die Stadt Ludwigshafen zu den Klimaschutzzielen des Landes und verpflichtet sich, Maßnahmen [...]

Ludwigshafen: Drei Vorträge rund ums Energie- und Geldsparen

Von |Montag, 13. Februar 2023|

Unter dem Motto „Sparen in Krisenzeiten" bietet die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) zusammen mit der Verbraucherzentrale drei Onlineveranstaltungen kostenlos an. Der erste Online-Vortrag steht unter dem Titel „Energiekosten reduzieren / Geldbeutel entlasten". Thomas Weis von der Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt am Mittwoch, 15. Februar 2023 (ab 18.00 Uhr), Tipps, wie man Heizwärme und [...]

Ludwigshafen: Hecken nicht in der Vogelbrutzeit schneiden!

Von |Montag, 6. Februar 2023|

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, erinnert daran, dass ab März die Vogelbrutzeit beginnt und bis dahin zum Schutz der heimischen Vogelwelt auch in privaten Gärten größere Heckenschnitte abgeschlossen sein müssen. Vom 1. März bis zum 30. September 2023 sind dann an Gehölzen und Hecken als Ausnahme nur noch schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt, [...]

Ludwigshafen: Online-Yoga-Kurs für Senioren

Von |Dienstag, 31. Januar 2023|

Ein Online-Kurs Yoga speziell für Seniorinnen und Senioren beginnt am Dienstag, 7. Februar 2023 (9.30 Uhr), bei der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS). Wer im Onlinelernen noch keine Erfahrung hat, bekommt im Vorfeld telefonische Hilfestellung von der VHS. Der Kurs beinhaltet neun Termine à 90 Minuten. Die Gebühr beträgt 97 Euro. Anmelden kann man sich [...]

Ludwigshafen: Vital-Zentrum macht auf Angebote aufmerksam

Von |Dienstag, 24. Januar 2023|

Das Thema Gesundheit spielt für alle Altersgruppen eine wichtige Rolle. Gesund sein und gesund bleiben bis ins hohe Alter, das wünschen sich die meisten Menschen – dafür lässt sich einiges tun. Im Vital-Zentrum, eines der größeren Seniorenzentren der Stadt Ludwigshafen, wird seit jeher der Fokus auf die Themen Gesundheit und Selbsthilfe gelegt. Zielgruppe [...]

Ludwigshafen: Vortrag über Natur- und Artenschutz

Von |Donnerstag, 19. Januar 2023|

Klaus Eisele, Naturschutzbeauftragter der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises und Leiter der Naturschutzgruppe ORBEA, hält am Donnerstag, 26. Januar 2023 (ab 17.00 Uhr), in Ludwigshafen einen Vortrag im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, über Natur- und Artenschutz. Er erklärt, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung und der Einsatz von Fungiziden, Insektiziden und Herbiziden auf Insekten, Vögel, [...]

Ludwigshafen: Verstärkte Kontrollen zur Durchsetzung der Pfandpflicht

Von |Mittwoch, 11. Januar 2023|

Der Abfallvollzugsdienst der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt und Klima, wird ab 2023 vermehrte und zielgerichtete Kontrollen der Pfand- und Rücknahmepflichten für Getränkeverpackungen durchführen. Grundsätzlich ist auf mit Getränken befüllte Einwegverpackungen (zum Beispiel Polyethylen-Flaschen, sogenannte PET-Flaschen, Dosen) mit einem Füllvolumen von 0,1 bis 3 Liter ein Pfand zu erheben. Das Pfand beträgt einheitlich für [...]

Ludwigshafen: WBL holt Weihnachtsbäume ab

Von |Mittwoch, 4. Januar 2023|

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik, weist darauf hin, dass die Straßensammlung von Weihnachtsbäumen in den Stadtteilen Friesenheim, Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Notwende/Melm, Oggersheim, Ruchheim, West, Mitte und Nord am Samstag, 7. Januar 2023, erfolgen wird. Die Sammlung im Stadtteil Mundenheim wird am 9., in der Gartenstadt am 10., in Maudach am [...]

Ludwigshafen: Richtlinie für klimaneutrale städtische Gebäude verfügbar

Von |Mittwoch, 21. Dezember 2022|

Eine Richtlinie der Stadt Ludwigshafen zum klimaneutralen Bau öffentlicher Gebäude ist ab sofort verfügbar. Die „Richtlinie für klimaneutrale städtische Gebäude" ist ein Leitfaden durch den die Verwaltung bei zukünftigen Gebäuden einen klimaneutralen Gebäudebetrieb erreichen will. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt unterstreicht, dass Ludwigshafen mit diesem Leitfaden eine kommunale Vorbildfunktion einnehme. „Durch den in [...]

Ludwigshafen: Planung für Radweg muss verschoben werden

Von |Mittwoch, 14. Dezember 2022|

Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen die Planung des Radweges unter der Hochstraße Süd zurückstellen müssen. Daher hat sich der Stadtrat am 12. Dezember 2022 nicht wie angekündigt mit dem Radweg befasst. Die im Rahmen der Online-Beteiligung vom 24. November bis 8. Dezember 2022 eingegangenen Anregungen und Hinweise werden – wie [...]

Nach oben