Eine Rarität des Steinsbergs ist die sogenannte „Kirschbaumanlage“, ein etwa vier Hektar großer Bereich mit alten Streuobstwiesen unterhalb der Burg. Die Flächen besitzen nicht nur einen hohen Wert für den Naturschutz, sondern prägen auch das Landschaftsbild. Einst zahlreich, sind die regionaltypischen Streuobstwiesen heute auch im Kraichgau selten geworden, deshalb begeistert die Fläche die zahlreichen Besucher des Naherholungsgebiets auf dem Steinsberg.

ecoGuide, Sinsheim, Steinsberg, Obstbaumpflanzungen

Auf den städtischen Flächen im Projektgebiet wurden 15 Obstbäume gepflanzt. Zum Auftakt traf man sich am 8. November 2025 zum Baumpflanztag. Foto: Stadt Sinsheim

Besonderes Highlight ist die Schafherde des Hilsbacher Schäfereibetriebs Heizmann, die seit 2017 von Frühjahr bis Herbst die Kirschbaumanlage abweidet. Möglich wurde die Beweidung durch eine Kooperation zwischen dem Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V., den Eigentümern der in Privatbesitz befindlichen Flächen und der Stadtverwaltung Sinsheim, die auf eine Initiative des Ortschaftsrates Weiler zurückgeht.

Leider sind inzwischen große Teile des Baumbestandes überaltert und in vielen Bereichen lückig. Die Pflanzung junger Obstbäume ist unerlässlich, um dem langsamen Verschwinden des Obstbaumbestands entgegenzuwirken.

Neue Bäume für die „Kirschbaumanlage“ auf dem Steinsberg

In 2025 konnte die Stadt Sinsheim zwei Grundstücke auf dem Steinsberg erwerben. Aus diesem Anlass luden Stadtverwaltung und Landschaftserhaltungsverband am 8. November 2025 die Verwaltungsspitze und den Ortschaftsrat zu einem Baumpflanztag ein. Bürgermeister Bernd Kippenhan und Ortsvorsteher Manfred Wiedl begrüßten die Teilnehmer.

Auf den städtischen Flächen im Projektgebiet wurden nun 15 Obstbäume gepflanzt – überwiegend Kirschbäume, aber auch einige Zwetschgen-, Aprikosen-, ein Mirabellen- und ein Mandelbaum. Durchgeführt wurden die Pflanzungen von den Teilnehmern des Fachwartlehrgangs „LOGL-geprüfte Obstbaumpfleger® – Streuobstpfleger Rhein-Neckar“, die durch Andrea Schemel (Untere Landwirtschaftsbehörde Rhein-Neckar-Kreis) und Michael Frauenfeld (Geschäftsführer Kreisverband Obst- und Gartenbau) ausgebildet werden.

Bei der Pflanzung des ersten Obstbaumes – einer Mirabelle der Sorte „Aus Nancy“ – legten Bürgermeister Kippenhan und Ortsvorsteher Wiedl selbst Hand an. Anschließend führte die Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbandes, Nadja Salzmann, die Gruppe über die Projektfläche.

Die Bemühungen zum Erhalt der Kirschbaumanlage gehen auch 2026 weiter: Da die Stadt Sinsheim kürzlich ein weiteres Grundstück erwerben konnte, sollen auch 2026 weitere Obstbäume gepflanzt werden.

 

(Quelle: Stadt Sinsheim)