Klimaschutz vor Ort: Die Stadt Landau gibt die kürzlich eingeworbenen Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauer weiter. Diese können bei der Stadt Förderungen für einmalige private Klimaschutzinvestitionen beantragen. Am Dienstag, 18. Juni 2024, findet die offizielle Auftaktveranstaltung zur „Wir belohnen Klimaschutz“-Kampagne statt.

ecoGuide, Landau, Klimaschutz, Förderprogramme

„Wir belohnen Klimaschutz“: Die Kampagne zur Förderung von privaten Klimaschutzinvestitionen ist angelaufen. Foto: Stadt Landau

Beginn im Ratssaal des Rathauses ist um 19.00 Uhr. Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann und das Team der städtischen Klimastabstelle stellen bei der Veranstaltung die Förderprogramme vor und beantworten gerne Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Förderung und KIPKI.

Als Zielgruppe für die KIPKI-Mittel sieht die Stadt Landau insbesondere Mieter, ältere Menschen und Familien sowie Pendler. Denn: Gefördert werden Balkon-Solarmodule mit 200 Euro, Senioren-, Therapie- und Lastenfahrräder mit bis zu 500 Euro, Elektroroller und S-Pedelecs mit 300 Euro, Wallboxen und Ladesäulen mit 300 Euro und Fahrradanhänger mit 100 Euro.

Dazu Lukas Hartmann, Klimaschutzdezernent der Stadt Landau: „Ich freue mich über jede und jeden, die beim Klimaschutz mitmachen. Damit möglichst viele Menschen dabei sein können und aktiv werden, fördern wir Senioren- und Familienräder, Solaranlagen für Mieterinnen und Mieter sowie E-Roller zum Pendeln.“

Förderanträge können schon jetzt an die Klimastabstelle über https://landau.klimaschutzportal.rlp.de gestellt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen zur KIPKI-Förderung in Landau.

 

(Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)