Die Stadt Landau treibt den Ausbau einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität weiter voran: Nach rund 15 Monaten Bauzeit ist der Neubau der Rad- und Fußwegebrücke über die Bahnlinie zwischen der Merowinger- und der Hartmannstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Gemeinsam mit Vertretern des Stadtbauamts, der beteiligten Baufirma und des beteiligten Ingenieurbüros weihte Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann in Vertretung von Oberbürgermeister und Verkehrsdezernent Dominik Geißler die neue Brücke ein. Diese können nun auch Radfahrende nutzen.

ecoGuide, Landau, Rad- und Fußgängerbrücke, Radfahren, Mobilitätskonzept, Radverkehr

Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann (Mi.) hat gemeinsam mit Vertretern des Stadtbauamts, der beteiligten Baufirma und des beteiligten Ingenieurbüros den Neubau der Merowingerbrücke eingeweiht. Foto: Stadt Landau

Mit dem Neubau setzt die Stadt Landau Schritt für Schritt die Maßnahmen des integrierten Mobilitätskonzeptes um, die gemeinsam von den städtischen Gremien und den Bürgern erarbeitet wurden. Mit der Brücke wird eine weitere Vorrangroute für den Radverkehr geschaffen und eine wichtige Lücke im Landauer Radwegenetz geschlossen. Bislang mussten Radfahrende an dieser Stelle absteigen und schieben, dank der neuen Breite von vier Metern können sie künftig bequem drüberfahren.

„Ich freue mich sehr, heute die neue Brücke einweihen zu dürfen“, sagte Bürgermeister Lukas Hartmann bei der Eröffnung. „An dieser Stelle verbinden wir zwei wichtige Gedanken: Zum einen schaffen wir mit der neuen Brücke eine sichere und direkte Verbindung zwischen unseren Bildungsstandorten – ganz im Sinne einer guten Radinfrastruktur für Schülerinnen, Schüler und Studierende. Zum anderen setzen wir damit ein weiteres zentrales Ziel unseres Mobilitätskonzepts um: Jede Verkehrsart soll in Landau eigene, gut ausgebaute Vorrangrouten erhalten. Mit dem Neubau schließen wir eine entscheidende Lücke im Radwegenetz – und machen Radfahren in Landau wieder ein Stück komfortabler, sicherer und klimafreundlicher.“

Die neue Brücke wurde im 90-Grad-Winkel über die Gleise verlaufend und in langlebiger Stahlbauweise mit aufbetonierter Verbundplatte errichtet. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch die Ver- und Entsorgungsleitungen unter anderem für die Fernwärmeleitungen erneuert bzw. saniert. Zusätzlich erhielt die gesamte Brücke neue Straßenbeleuchtungen. In den Seitenbereichen werden in den Baumpflanzungen noch Sitzgelegenheiten geschaffen.

Die Erneuerung der Brücke ist Teil des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“. Von den rund 1,7 Millionen Euro Gesamtkosten übernimmt der Bund etwa 90 Prozent. Während der Bauzeit war die Brücke gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Jetzt können Radfahrende und Fußgänger diese wieder benutzen. Die Stadtverwaltung dankt den Verkehrsteilnehmenden für die Geduld während der Bauzeit.

 

(Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)