Alle dürfen mitbuddeln: Am Freitag, 17. Mai 2024 (15.00 Uhr), startet das Mitmachprojekt Gartenwerkstatt der Jugendförderung der Stadt Landau zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) und dem Jugendtreff Horst auf dem Danziger Platz in Landau eine Pflanzaktion. Gemeinsam mit Beigeordneter Lena Dürphold und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer, die beide selbst in ihrer Freizeit gerne gärtnern, werden Tomatensetzlinge eingepflanzt.

ecoGuide, Landau, Pflanzaktion, urbanes Gärtnern, Naturerfahrung

Am 17. Mai findet die Tomaten-Pflanzaktion des Projekts Gartenwerkstatt der Landauer Jugendförderung auf dem Danziger Platz statt. Foto: Stadt Landau

„Die Tomatenpflänzchen hat meine Großmutter, die auch eine begeisterte Gärtnerin ist, gezogen und ich freue mich sehr, dass sie jetzt sowohl im heimischen Pflanzgarten als auch am Danziger Platz in die Erde kommen. Ob klein oder groß, ob jung oder alt, ob Gärtner-Erfahrung oder Neuling: Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und die Setzlinge in den kommenden Wochen zu hegen und zu pflegen. Wir danken unseren Kooperationspartnern – Quartierszentrum Horst und Sozialer Zusammenhalt Landau Horst – für die Unterstützung des Gartenwerkstatt-Projekts am Danziger Platz, insbesondere für die Aufstellung der zusätzlichen Hochbeete“, sagt Jugenddezernentin Lena Dürphold.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Urban Gardening-Mitmachprojekt „Gartenwerkstatt“ der städtischen Jugendförderung existiert seit September 2022. Ziel ist es, spielerisch Impulse für Naturerfahrungen im städtischen Raum anzubieten, diese zu erweitern und damit ein Interesse für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu wecken. In diesem Jahr hat das Projekt expandiert und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nun auch im Mehrgenerationenhaus und im Jugendtreff Horst am Danziger Platz die Möglichkeit, Gärtner-Erfahrungen zu sammeln.

Weitere Informationen

Infos zum Projekt Gartenwerkstatt sind unter www.jufoelandau.com zu finden und können bei Ina Rinck (ina.rinck@landau.de) oder direkt im Jugendtreff oder im Mehrgenerationenhaus erfragt werden.

 

(Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)