Heidelbergerinnen und Heidelberger bewegen sich klimafreundlich innerhalb ihrer Stadt. Rund Dreiviertel wählen dafür gewöhnlich Rad, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder gehen zu Fuß. Das Fahrrad liegt dabei ganz vorn: Für 40 Prozent ist das Rad das Hauptverkehrsmittel. An Fahrradfahrende, aber vor allem auch an Pendelnde, die gerade nicht das Rad im Alltag nutzen, richtet sich eine neue Online-Beteiligung der Stadt Heidelberg mit Start am heutigen Montag (9. Oktober 2023). Ziel der dreiwöchigen Befragung ist es, mehr über Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren, um diese bei der Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen und sicheren Radverkehrsnetzes in Heidelberg einfließen zu lassen.

Warum eine Online-Beteiligung?

Die Beteiligung von Heidelberger Bürgern sowie von Pendelnden ist bei der Erstellung der Radstrategie von wichtiger Bedeutung. Kernaspekt der Online-Beteiligung ist die Konzeption eines Wegenetzes. Hierzu können die Teilnehmenden den aktuellen Planungsstand eines zukunftsfähigen Radwegenetzes in der Stadt und Region Heidelberg in einer Online-Karte einsehen und mit ihren Hinweisen, Anliegen und Wünschen standortbezogen kommentieren.

Unter www.dialogzentrale.com/radstrategie_heidelberg_2030 kann die Bevölkerung bis 29. Oktober 2023 ihre Anregungen, Wünsche und eventuelle Probleme standortbezogen auf dem Heidelberger Stadtplan digital eintragen.

Darüber hinaus können Befragte ihre Meinung zu Leitlinien, Zielen und Standards für die Radstrategie 2030 äußern. Hinweise und Anregungen zu den Themen Fahrradparken, Verknüpfung von Radverkehr und ÖPNV sowie Serviceangeboten für Radfahrende können ebenfalls standortbezogen in der Online-Karte eingetragen werden.

Was ist die Radstrategie 2030?

Mit der Radstrategie 2030 sollen der Radverkehr in Heidelberg weiter gestärkt und Verkehrswege deutlich verlagert werden – insbesondere vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad. Damit ist die Radstrategie 2030 ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende in Stadt und Region. Ziel der Radstrategie ist, ein komfortables, sicheres und bedarfsorientiertes Radverkehrsnetz im Stadtgebiet zu entwickeln. Die acht verkehrspolitischen Hauptforderungen der Initiative Radentscheid Heidelberg werden bei der Strategieausarbeitung inhaltlich und zeitlich eingeordnet. Die Radstrategie 2030 soll die bisherige Radverkehrskonzeption in ein zukunftsfähiges Konzept überführen. Die Ergebnisse fließen in die Neuaufstellung des Klimamobilitätsplans ein.

 

(Quelle: Stadt Heidelberg)