Fünf Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus Landau erlebten beim Umweltinformationstag auf dem Ebenberg jetzt einen spannenden und lehrreichen Tag. An den insgesamt sechs Stationen – vom Segelflieger über das Forstmobil des Forstamtes Haardt bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, der DLRG-Ortgruppe und dem Deutschen Roten Kreuz – konnten die Kinder hautnah erleben, wie vielfältig Engagement für Umwelt und Gesellschaft sein kann. Sie durften Einsatzfahrzeuge von innen erkunden, Ausrüstungen betrachten, Fragen stellen und selbst aktiv werden, beispielsweise indem sie Insekten durch ein Schauglas betrachteten.

ecoGuide, Landau, Schüler, Aktion Sauberes Landau, Umweltinformationstag, Ebenberg

Am Umweltinformationstag in Landau informierten unter anderem die Segelflieger, die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk über ihr Engagement. Foto: Stadt Landau

Zur Begrüßung dankte Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann den Kindern persönlich: „Ihr habt euch für unsere Stadt eingesetzt und dafür sagen wir heute danke. Dieser Tag ist ein kleines Zeichen der Anerkennung für euren Beitrag. Und er zeigt auch: Es gibt viele Menschen, die sich – beruflich oder ehrenamtlich – für unsere Gesellschaft und den Schutz unseres Planeten stark machen.“

Ein besonderer Dank ging an die Gastgeber – den Aero Club und die DJK-Segelfluggemeinschaft – sowie an das Team des Umweltamts, das diesen Tag möglich gemacht hat. Eingeladen waren die Schülergruppen vom städtischen Umweltamt und Bürgermeister Lukas Hartmann im Rahmen der Aktion „Sauberes Landau“. Bereits im März hatten die Kinder bei der gemeinsamen Müllsammelaktion mit Handschuhen, Eimern und Müllsäcken das Stadtgebiet von Abfall befreit. Die jährliche Aktion wird von der lokalen Agenda des Umweltamts organisiert und fand in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt – mit dem Ziel, junge Menschen frühzeitig für Umweltschutz und Abfallvermeidung zu sensibilisieren.

Teilgenommen haben Schulgruppen der Grundschule Dammheim, der Grundschule Horstring, der Thomas-Nast-Grundschule, des Otto-Hahn-Gymnasiums und der Paul-Moor-Schule der Klassenstufen drei bis fünf.

 

(Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)